-- Anzeige --

Saab: Millionenschwerer Neustart

31.10.2011 11:11 Uhr
Für den Neubeginn bei Saab will das Investoren-Duo aus China mächtig Geld locker machen.

-- Anzeige --

Die künftigen Saab-Eigner aus China wollen nach einem Medienbericht in den kommenden zwei Jahren mehr als 800 Millionen Euro in den angeschlagenen Autobauer in Schweden investieren. Wie der schwedische TV-Sender SVT berichtete, sollen die Pläne des Autoherstellers Youngman und des Großhandelsunternehmens Pang Da am heutigen Montag bei einer Gläubigerversammlung in Vänersborg vorgestellt werden. Dies teilte die Presseagentur dpa mit. Die chinesischen Unternehmen haben eine Absichtserklärung zur kompletten Übernahme von Saab unterschrieben. Nach den Angaben von SVT wollen die Investoren Youngman und Pang Da zunächst 221 Millionen Euro (zwei Milliarden Kronen) für einen Neustart im Stammwerk Trollhättan bei Göteborg bereitstellen. Danach seien Investitionen über gut 600 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Modelle vorgesehen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.