-- Anzeige --

Sixt Leasing: Personalwechsel

04.03.2009 09:21 Uhr
Grünberg Zurwesten Sixt
Jörg Martin Grünberg und sein Nachfolger Hans-Peter Zurwesten.
© Foto: Sixt Leasing AG

-- Anzeige --

Jörg Martin Grünberg, Vorstand Vertrieb der Sixt Leasing AG, hat das Unternehmen "auf eigenen Wunsch" verlassen. Inoffiziellen Informationen nach gab es zudem im Vertriebsbereich zahlreiche weitere "Freistellungen". Gerüchten zufolge, erfolgt unter der Regie eines Sixt-Sohnes und eines Beraters von Roland Berger derzeit eine Neuausrichtung des Leasingbereiches, was allerdings vom Sixt-Konzern dementiert wurde. Jörg Martin Grünberg war seit Oktober 2004 Vertriebsvorstand der Sixt Leasing AG. Der 47-Jährige will sich laut Sixt nun neuen Herausforderungen zuwenden. Auf Grünberg folgt ab sofort Hans-Peter Zurwesten, der künftig zusammen mit Mark Thielenhaus den Vorstand leiten wird. Thielenhaus übernimmt dabei das kaufmännische Ressort des Unternehmens. Der 45-jährige Zurwesten war die vergangenen Jahre als Geschäftsführer Vertrieb der WashTec Cleaning Technology GmbH tätig. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.