-- Anzeige --

Skoda: Kompakte Klasse im Octavia

27.05.2014 08:30 Uhr
Niveauvoll angezogen: Skoda legt eine Top-Ausstattungslinie für den Octavia auf.
Niveauvoll angezogen: Skoda legt eine Top-Ausstattungslinie für den Octavia auf.
© Foto: Skoda

-- Anzeige --

Gut ein Jahr nach der Markteinführung des Skoda Octavia rundet eine neue Top-Ausstattungslinie das Angebot des Kompaktklassemodells nun nach oben ab. In der nach den Unternehmensgründern Vaclav Laurin und Vaclav Clement benannten Version "L&K" warten Kombi und Limousine unter anderem mit Leder-Alcantara-Sitzen, 18-Zoll-Felgen und Cockpit-Zierteilen in Klavierlack-Optik auf. Zudem sind Xenon-Scheinwerfer, Klimaautomatik und ein Audiosystem mit neun Lautsprechern an Bord.

Kombinieren lässt sich die neue Ausstattungslinie mit dem 180 PS starken 1,8-Liter-Turbobenziner und dem 2,0-Liter-Diesel (150 PS). Die Preise starten bei 25.500 Euro (netto) für die Limousine, der Kombi kostet ab 26.100 Euro. Gegenüber der bisher höchsten Ausstattungslinie "Elegance" entspricht das einem Preisaufschlag von etwa 3.300 Euro. (sp-x/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.