Die Tankstellenkette Aral baut ihr Netz aus. Geplant seien 20 bis 30 zusätzliche Stationen pro Jahr sowohl durch Neubauten als auch durch Kooperationen mit bereits am Markt tätigen Händlern, sagte Aral-Chef Stefan Brok am Mittwochabend in Düsseldorf. Bis 2017 plane Aral dafür Investitionen von rund 150 Millionen Euro, sagte Brok. Zu Wochenbeginn hatte auch der Tankstellenchef des Hauptkonkurrenten Shell, Joerg Wienke, in einem "Welt"-Interview zweistellige Millionen-Investitionen in zunächst 100 Stationen angekündigt. Shell will mit dem Geld vor allem die Shops in bestehenden Tankstellen modernisieren. Das deutsche Tankstellengeschäft ist bei einem insgesamt abnehmenden Kraftstoffabsatz hart umkämpft. Aral sieht sich mit 2.391 Straßentankstellen Ende 2011 (2010: 2.406) und 23 Prozent Anteil als Marktführer. Den Shell-Marktanteil schätzt der Energie-Informationsdienst EID auf 21,5 Prozent vor Jet (10,5 Prozent). (dpa)
Tankstellennetz: Aral weitet sich aus
