-- Anzeige --

TÜV Süd: Goldene Herbst-Regeln

12.10.2011 14:39 Uhr
Laub
Der goldene Herbst kann für Fahrzeuge unschöne Folgen haben.
© Foto: TÜV Süd

-- Anzeige --

Im Herbst drohen viele Risiken für im Freien parkende Fahrzeuge: Laub in der Lüftung, verstopfte Abflusslöcher, Wasser im Fahrzeuginnern - und in der Folge modriger Geruch, beschlagene Scheiben, Rost oder Elektronikausfälle. Der TÜV Süd erklärt, wie man präventiv eingreifen und wie man Anzeichen dafür erkennen kann: 1. Blätter sollten zumindest im Bereich der Motorhaube, Frontscheibe und Lufteinlässe entfernt werden, am besten mit einem Handbesen. 2. Auch das Einlassgitter der Lüftung muss - im trockenen Zustand des Autos - gereinigt werden, etwa anlässlich der Ölkontrolle oder Wagenwäsche. Wichtig ist dabei die Reinigung an den Abflüssen rechts und links jenes Teils, in dem die Lufteinlässe unterhalb der Windschutzscheibe sitzen. 3. Einige Autos haben eine Verbindung der Hohlräume zwischen Lufteinlass und Schwellern, die das Innere dieser Teile durch einen Luftstrom trocken halten. Wenn die dazu gehörigen Abflüsse verstopft sind, sollte man zur Freilegung keinen Schraubenzieher verwenden, sondern passendes Werkzeuge aus Holz oder Kunststoff, zur Not das Kunststoffteil eines Wattestäbchens. 4. Bei modrigem Geruch Fußmatten und Teppiche auf Nässe kontrollieren, gegebenenfalls sollte das Auto trockengelegt werden. Achtung: Die tiefste Stelle bei Wasser im Auto ist häufig unter oder hinter den Vordersitzen. 5. Häufig beschlagene Scheiben können auf eine Überschwemmung hindeuten. Bei Frost wird daraus eine Eisschicht an der Scheibeninnenseite. Die Defrostung benötigt für seine Beseitigung viel länger als bei reinem Beschlag. Langes Laufenlassen des Motors ist aber keine Lösung - und verboten. 6. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche! Denn Wasser gibt schwappende Geräusche von sich, etwa bei Kurvenfahrten - nicht zu verwechseln mit dem Inhalt von Scheibenwaschanlage oder Tank. 7. Bei verstopftem Ablauf fließt Wasser, das die Klimaanlage der Außenluft als Feuchtigkeit entzieht, nicht mehr auf die Straße, sondern führt zu Feuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum - ein Anzeichen, auf das es zu achten gilt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.