-- Anzeige --

Umfrage: Wie Hersteller mit Garantie und Kulanz umgehen

22.04.2013 11:02 Uhr
Wie einfach sind die Fragen nach Garantie- und Kulanz zu beantworten? Die Kollegen von Auto Service Praxis haben nachgefragt.

-- Anzeige --

Der Umgang mit Garantie- und Kulanzfällen führt immer wieder zu Spannungen im Dreiecksverhältnis Hersteller, Werkstatt und Kunde. Insbesondere die Streitfälle um so genannte "Fremdwartung" außerhalb des Servicenetzes der Marke scheinen sich in jüngster Zeit wieder zu häufen. Ein guter Zeitpunkt, die aktuellen Bedingungen bei Herstellern und Importeuren abzufragen.

Zuletzt haben wir dies im Januar 2012 getan. Damals wie heute bündeln wir die Antworten auf unseren umfangreichen Fragenkatalog auf einer Spezialseite, damit Sie schnell die Informationen zu einem bestimmten Fabrikat abrufen können. Der Link dorthin lautet: www.autoservicepraxis.de/garantieumfrage

Ein aus der Umfrage hervorgehender Trend ist die Ausdehnung der Garantiezeit, um so Kunden auch länger ans Vertragsnetz zu binden. Der freie Teilehandel beobachtet dies mit Argwohn. Mehr dazu lesen Sie auch in der April-Ausgabe der Zeitschrift asp Auto Service Praxis. (asp)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.