-- Anzeige --

Unfallstatistik: Opferzahlen gehen weiter zurück

26.07.2021 10:30 Uhr
Die Zahl der Verkehrstoten ist weiter rückläufig.

Im Mai gab es weniger Verletzte und Tote als noch vor einem Jahr.

-- Anzeige --

Im Mai 2021 starben in Deutschland 221 Personen bei einem Straßenverkehrsunfall. Das waren laut Statistischem Bundesamt 12 Menschen weniger als im Vorjahresmonat, was gleichzeitig dem besten Mai-Wert seit der Wiedervereinigung entspricht. Außerdem wurden weniger Menschen im Straßenverkehr verletzt. Die Zahl der Schwerletzten ging um zwölf Prozent auf 4.700 Personen zurück, die der Leichtverletzten um acht Prozent auf 20.000.

Seit Jahresbeginn hat die Polizei 830.000 Unfälle im Straßenverkehr registriert, neun Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Darunter waren rund 79.000 Unfälle mit Personenschaden (-16 Prozent). 855 Menschen kamen dabei ums Leben. Das entspricht einem Rückgang von 17 Prozent. Im Vergleichsvorjahreszeitraum starben 1.035 Personen im Straßenverkehr. Die Zahl der Schwerverletzten im Straßenverkehr sank um 18 Prozent auf 17.300, die Zahl der Leichtverletzten ging um 17 Prozent auf 80.200 zurück. (SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Unfallstatistik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.