-- Anzeige --

Untersuchung: Fuhrparks auf Sparkurs

16.09.2009 12:15 Uhr
Beim Großteil der Fuhrparks in Deutschland geht es dieses oder nächstes Jahr ans Eingemachte.

-- Anzeige --

Konkret reduzieren die meisten Unternehmen im Zeitraum 2009/2010 laut Umfrage der Hay Group in ihren neuen Policys die Größe der verfügbaren Pkw-Modelle (48 Prozent). Leitende Angestellte müssen damit rechnen, dass ihre Leasingrate um durchschnittlich zehn Prozent, von zirka 800 Euro auf rund 720 Euro, reduziert wird. Viele Firmen (40 Prozent) fördern mit den neuen Richtlinien zudem die Umstellung der Firmenwagenflotte nach ökologischen Aspekten, vor allem in Richtung geringerem CO2-Ausstoß. Darüber hinaus verändern viele Firmen die administrativen Prozesse, vor allem durch Vereinheitlichung und Auslagerung (39 Prozent). Knapp ein Viertel der Firmen verlängert die durchschnittliche Nutzungsdauer von 36 auf 45 Monate. Wirklich schwerwiegende Einschnitte, die die Mitarbeiter unmittelbar im Geldbeutel spüren, wurden aber bisher vermieden: "Die Unternehmen haben in der Regel weder den Berechtigtenkreis oder die Privatnutzung eingeschränkt noch die Mitarbeiterbeteiligung erhöht", so Andreas Schmelzer, Senior Consultant bei Hay Group. "Die jetzt erfolgten oder geplanten Anpassungen betreffen vor allem Einflussgrößen, die sich nicht unmittelbar monetär auf die Arbeitnehmer auswirken." Bei Veränderungen, die die Mitarbeiter unmittelbar und sofort spüren würden, zeigen sich die befragten Firmen derzeit noch zurückhaltend: So schränkt nur knapp ein Viertel den Kreis der berechtigten Mitarbeiter ein und nur in einem Fünftel der Unternehmen müssen sich die Mitarbeiter direkt an ihrem Firmenwagen beteiligen. Auch die Beschränkung der Privatnutzung spielt nur eine untergeordnete Rolle bei den geplanten oder bereits umgesetzten Veränderungen. Die Untersuchung der Hay Group, für die im Juli und August 2009 insgesamt 177 Unternehmen aller Branchen und Größen befragt wurden, zeigt einen deutlichen Trend: Je größer die Mitarbeiterzahl eines Unternehmens, desto stärker wurde oder wird die Car Policy geändert. Hierbei ändern die ausländischen Unternehmen in Deutschland ihre Firmenwagen-Regelungen insgesamt schneller und in größerem Umfang als die deutschen Firmen. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.