-- Anzeige --

Verkehrssicherheit: Alle neuen Pkw bald mit Tagfahrlicht

24.11.2010 13:19 Uhr
Subaru Forester LED-Tagfahrleuchten
Für alle Neufahrzeuge bis 3,5 Tonnen wird die spezielle Beleuchtung am Tag ab Februar verpflichtend eingeführt.
© Foto: Subaru

-- Anzeige --

Ab dem kommenden Jahr soll Tagfahrlicht Pkw bis 3,5 Tonnen im Straßenverkehr sichtbarer machen und für weniger Unfälle sorgen. Darauf hat der TÜV Süd in einer Pressemitteilung hingewiesen. Für alle Neufahrzeuge wird die spezielle Beleuchtung am Tag ab Februar verpflichtend eingeführt. Somit wird 2011 stufenweise realisiert, was bei vielen Herstellern bereits umgesetzt wurde, denn laut EU-Regelung muss Tagfahrlicht ab Februar 2011 serienmäßig in allen Neufahrzeugen bis 3,5 Tonnen verbaut sein. "Tagfahrleuchten sind speziell auf die Anforderungen am Tag optimiert und haben viele Vorteile gegenüber der Standardbeleuchtung", erklärt Günter Schmid von TÜV Süd. Beispielsweise überblenden sie nicht die Scheinwerfer von Rad- oder Motorradfahrern. Die Vorgaben zur besseren Sichtbarkeit gelten allerdings nur für Neufahrzeuge, eine Vorschrift zur Nachrüstung ist nicht vorgesehen. Unabhängig von der neuen europäischen Regelung gilt bereits jetzt eine Tageslichtpflicht in vielen europäischen Ländern. In Tschechien zahlen Autofahrer bei "Licht aus" beispielsweise 53 Euro, in Norwegen sogar 190 Euro. Dort ist nur dann Abblendlicht erlaubt, wenn der Wagen noch nicht mit der neuen Beleuchtungstechnik ausgestattet ist. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.