Ab dem kommenden Jahr soll Tagfahrlicht Pkw bis 3,5 Tonnen im Straßenverkehr sichtbarer machen und für weniger Unfälle sorgen. Darauf hat der TÜV Süd in einer Pressemitteilung hingewiesen. Für alle Neufahrzeuge wird die spezielle Beleuchtung am Tag ab Februar verpflichtend eingeführt. Somit wird 2011 stufenweise realisiert, was bei vielen Herstellern bereits umgesetzt wurde, denn laut EU-Regelung muss Tagfahrlicht ab Februar 2011 serienmäßig in allen Neufahrzeugen bis 3,5 Tonnen verbaut sein. "Tagfahrleuchten sind speziell auf die Anforderungen am Tag optimiert und haben viele Vorteile gegenüber der Standardbeleuchtung", erklärt Günter Schmid von TÜV Süd. Beispielsweise überblenden sie nicht die Scheinwerfer von Rad- oder Motorradfahrern. Die Vorgaben zur besseren Sichtbarkeit gelten allerdings nur für Neufahrzeuge, eine Vorschrift zur Nachrüstung ist nicht vorgesehen. Unabhängig von der neuen europäischen Regelung gilt bereits jetzt eine Tageslichtpflicht in vielen europäischen Ländern. In Tschechien zahlen Autofahrer bei "Licht aus" beispielsweise 53 Euro, in Norwegen sogar 190 Euro. Dort ist nur dann Abblendlicht erlaubt, wenn der Wagen noch nicht mit der neuen Beleuchtungstechnik ausgestattet ist. (sn)