-- Anzeige --

Kaum noch Interesse an THG-Prämie: E-Autofahrer verpassen Gratis-Geld

22.07.2025 11:04 Uhr | Lesezeit: 3 min
Elektromobilität Ladesäule E-Auto
E-Autofahrer können seit 2022 ihr eingespartes Kohlendioxid in Form von Verschmutzungsrechten an die Mineralölindustrie verkaufen. Das Interesse an der Prämie sinkt jedoch.
© Foto: Mit KI generiert

Wer ein E-Auto besitzt, hat Anrecht auf Geld aus der THG-Quotenregelung. Die Beantragung ist schnell erledigt – trotzdem verzichten viele darauf.

-- Anzeige --

Jeder dritte E-Autohalter hat im vergangenen Jahr kein Geld aus der THG-Quotenregelung beantragt. Lediglich 64 Prozent riefen den ihnen zustehenden Betrag ab, wie das Umweltbundesamt (UBA) mitteilt. Im Vorjahr lag der Anteil der Teilnehmer noch bei 75 Prozent. Ein Grund für den Rückgang dürften die weiter gesunkenen Quotenerlöse sein. Sie lagen zuletzt in der Regel nur noch auf zweistelligem Niveau, einige Jahre zuvor waren mehrere hundert Euro zu erzielen. Hinzu kommen neue Detailregelungen, die die Zahl der berechtigten Fahrzeuge leicht beschränken – so wurde etwa die Meldefrist verkürzt.  

Insgesamt wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der THG-Quote Geld an 1,15 Millionen E-Fahrzeuge ausgeschüttet. Das waren trotz steigenden Bestands lediglich rund 20.000 Fahrzeuge mehr als im Vorjahr.  

Die THG-Quote ist 2022 eingeführt worden und soll die CO2-Emissionen im Verkehrssektor verringern. E-Autofahrer können seitdem das mit ihrem Auto „eingesparte“ Kohlendioxid in Form von Verschmutzungsrechten an die Mineralölindustrie verkaufen. Um als Privatperson sein nicht emittiertes CO2 zu Geld zu machen, muss man sich an einen Vermittler wenden. Zu diesen Anbietern zählen Automobilclubs, Energieversorger, Versicherungen sowie zahlreiche spezialisierte Unternehmen. Die Anmeldung ist zunächst kostenlos, die Makler behalten allerdings einen Teil der Prämie ein. Aktuell loben sie Auszahlungsbeträge zwischen 70 und 125 Euro aus.

Weitere News:


MG IM5 und IM6 (2025)

MG IM5 IM6 Bildergalerie


BESTENS! INFORMIERT! Der Autoflotte-Newsletter

Sie möchten über Best Practices, Markttrends, Fahr- und Einsatztests und weitere Fuhrpark-Themen immer bestens informiert sein? Dann jetzt zum Autoflotte-Newsletter anmelden!

Zum Newsletter anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#THG-Prämie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.