Das System für die Reifenbeschaffung baut mit einem erweiterten Funktionsspektrum auf Tiresoft 2 auf. Die Systemabläufe sollen dabei laut Christian Trommer, Leiter IT-Retail der Goodyear Dunlop Handelssysteme, erheblich vereinfacht werden. Im Rahmen der Testphase und begleitender Informationsveranstaltungen zu Tiresoft 3 wurden neue Anbindungen des Programms vorgestellt.
So wird in diesem Quartal auch die wichtige Anbindung an den neuen GDHS-Teilekatalog umgesetzt, der eine in den Nutzungsgebühren von Tiresoft enthaltene Alternative zu den klassischen Temot-, ATR- und weiteren Autoservice-Katalogen darstellt. Wer trotzdem mit den gewohnten Katalogen arbeiten will, kann das jedoch mit ATR heute schon voll integriert in Tiresoft 3, mit Temot oder anderen dann im nächsten Jahr weiterhin tun.
Für das 1. Quartal 2014 ist der Live-Gang der technischen Anbindung an die FRI-Plattform geplant, der einer Meldung zufolge weitere Vorteile und Erleichterungen für den Händler bringen soll. (bw)