
Großes Interesse, geringe Nachfrage
Der Digitalverband Bitkom hat untersucht, wie Bundesbürger gegenüber neuen digitalen Mobilitätsangeboten eingestellt sind.
Der Digitalverband Bitkom hat untersucht, wie Bundesbürger gegenüber neuen digitalen Mobilitätsangeboten eingestellt sind.
Der umstrittene Fahrdienstanbieter aus den USA will einem Bericht zufolge mehr als eine Milliarde Euro für das Gemeinschaftsunternehmen von BMW und Daimler zahlen.
Neue Mobilitätsangebote drängen auf den Markt. Per Smartphone bestellen Kunden Fahrzeuge oder teilen sie mit anderen Kunden. Dafür aber muss das Personenbeförderungsrecht...
Der zu Intel gehörende Roboterwagen-Entwickler bringt selbstfahrende Autos in München und Umgebung für Tests auf die Straße. Zunächst sollen Sicherheitsfahrer an...
Vor allem in großen Städten werben neue Transportanbieter um Kunden, die flexibler fahren als Busse auf ihren festen Linien - und auch Taxis Konkurrenz machen. Was...
Die Mobilität vor allem in Großstädten verändert sich, neue Angebote drängen in den Markt. Bisher aber gab es Hemmnisse durch das Personenbeförderungsgesetz - das...
Der Fahrdienst-Vermittler wurde von der Corona-Pandemie im ersten Quartal 2020 hart getroffen und rutschte tief in die roten Zahlen. Die größten Belastungen dürften...
Der Fahrdienst von Daimler und BMW integriert den bislang separat betriebenen französischen Vermittler Kapten in seine App. Zudem muss in der Krise der Gürtel enger...