Alfa Romeo
hat für die Modellreihen 159, 159 Sportwagon, Brera und Spider zwei neue, sparsamere Turbo-Motoren im Programm. Bei den neuen Triebwerken setzen die Italiener verstärkt auf Downsizing, um die Aggregate effizienter aber auch durchzugsstärker zu machen. Ab sofort ergänzen ein 1,8-Liter-TBi-Benzin-Direkteinspritzer (200 PS) sowie ein 170 PS starker 2,0-Liter-JTDM-Turbo-Diesel die Motorenpalette der einzelnen Baureihen. Beide Motoren erfüllen die Abgas-Norm Euro 5 und sollen trotz gesteigerter Leistung im Vergleich zu den bislang angebotenen Turbo-Versionen weniger verbrauchen und emittieren. So soll sich der 200-PS-Benziner je nach Modell mit durchschnittlich 8,1 bis 8,3 Litern begnügen (CO2-Emissionen: 189 bis 233 g/km). Beim 235 km/h schnellen Alfa 159 ergibt sich so laut Hersteller eine Einsparung von 1,1 Litern respektive 29 g/km CO2 gegenüber dem bislang angebotenen 2.2 JTS 16V (185 PS). Bereits bei 1.400 Touren soll der Turbo-Benziner ein maximales Drehmoment von 320 Nm entfalten. Preislich startet das neue Aggregat zwischen 24.958 Euro (netto) für den Alfa 159 und 26.849 Euro (netto) für den Alfa Spider. Für den 170 PS starken Turbo-Diesel rufen die Italiener einen Nettopreis von mindestens 24.370 Euro (Alfa 159) und 30.168 Euro für den Alfa Spider auf. Der Verbrauch des neuen Aggregats liegt Alfa zufolge im Schnitt bei 5,4 Litern (CO2-Emissionen: 142 g/km). Der ebenfalls neu entwickelte Alfa 159 2.0 JTDM 16V Eco soll sogar nur 5,1 Liter auf 100 Kilometern konsumieren (CO2-Ausstoß: 136 g/km). Die Verbrauchswerte der anderen Modellreihen liegen laut Alfa auf einem ähnlichen Niveau. (sb)