-- Anzeige --

BGH-Urteil: Kein Gewährleistungsausschluss bei Ebay

21.10.2010 17:13 Uhr
Ebay Auktion
Der BGH hat ein Urteil zum Gewährleistungsausschluss für Gewerbetreibende gesprochen.
© Foto: Screenshot ebay.de

-- Anzeige --

Will ein gewerblicher Verkäufer über die Internetplattform Ebay gebrauchte Bürogeräte verkaufen, so kann er das in der Regel nicht unter Ausschluss der Gewährleistung tun. Das hat der Bundesgerichtshof Ende März entschieden. Der beklagte Händler von gebrauchten Elektroartikeln hatte zwar in seinem Angebot für ein Telefon darauf hingewiesen, nur an Gewerbetreibende zu verkaufen. Er hatte aber keine Vorkehrungen getroffen, dass nur diese Zielgruppe Angebote abgab. Der Kläger – ein konkurrierender Händler – erwarb das Telefon unter seiner allgemeinen, nicht ausschließlich für Gewerbetreibende vorgesehenen Benutzerkennung und nahm den Beklagten daraufhin auf Unterlassung in Anspruch. Zu Recht, wie der BGH entschied. Gegenüber Verbrauchern konnte der Beklagte einen Gewährleistungsausschluss nach §§ 474, 475 BGB nicht wirksam vereinbaren. Daher liege ein Wettbewerbsverstoß vor, weil der Beklagte einer gesetzlichen Vorschrift im Sinne von § 4 Nr. 11 UWG zuwidergehandelt hat. Damit hat das Gericht auch die Streitfrage entschieden, ob neben Verbänden auch Mitbewerber gegen die Verwendung unzulässiger Vertragsklauseln vorgehen können. (ng) Bundesgerichtshof, Aktenzeichen: I ZR 34/08

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.