-- Anzeige --

Dingolfing: Achtmillionster BMW an Fuhrpark übergeben

13.04.2011 15:00 Uhr
BMW_Dingolfing
Karsten Engel (Leiter Vertrieb Deutschland von BMW, r.) und Wolfgang Stadler (Leiter des BMW-Werks Dingolfing, l.) übergaben den achtmillionsten in Dingolfing produzierten BMW an Olaf Piepenbrock (Piepenbrock Unternehmensgruppe).
© Foto: BMW

-- Anzeige --

Im BMW-Werk Dingolfing wurde am Mittwoch (13. April) das achtmillionste Fahrzeug aus Dingolfinger Produktion ausgeliefert. Dabei handelt es sich um einen 520d. Karsten Engel, Leiter Vertrieb Deutschland bei BMW, und Werkleiter Wolfgang Stadler übergaben den 5er an die Piepenbrock Unternehmensgruppe. Olaf Piepenbrock nahm das Jubiläumsfahrzeug entgegen und erweitert damit seinen Fuhrpark, zu dem bereits rund 100 Fahrzeuge des bayerischen Herstellers gehören. Die BMW 5er-Reihe begeistere mit der Kombination aus Design, Fahrdynamik und Innovationen bei niedrigem Verbrauch und geringen laufenden Fahrzeugkosten, hieß es in einer Mitteilung. „Das überzeugt auch die Fuhrparkchefs unserer Großkunden“, sagte Engel. Mit der neuen 5er-Reihe baue der Hersteller die Spitzenposition im deutschen Flottenmarkt weiter aus. Von den mehr als 1.400 Einheiten, die derzeit täglich im BMW-Werk Dingolfing produziert werden, entfallen rund zwei Drittel auf den neuen 5er. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.