Modifizierte Optik, mehr Fahrprogramme
Technisch und optisch beschert das neue Modelljahr dem Subaru XV einige Neuerungen. Die betreffen vor allem das Fahrwerk.
Das erste Auto mit dem Namen Subaru war der 360, der ab 1958 mit Zweizylinder-Zweitaktmotor und Hinterradantrieb auf den Markt kam. Nach der Gründung von Fuji Heavy Industries 1953 und dem Bau des ersten Automobil-Prototyps P1 1954 hatte die Firma nach einem Namen für die künftigen Fahrzeuge gesucht. Die Wahl fiel auf den japanischen Namen des Sternenbilds Plejaden, das man auch auf den alten Logos erkennt. Der Leone wurde ab 1973 der erste Allrad-Wagen. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Technisch und optisch beschert das neue Modelljahr dem Subaru XV einige Neuerungen. Die betreffen vor allem das Fahrwerk.
Wer bei einem Kauffuhrpark den Fokus auf ein "easy-to-use"-Fahrzeug und Wertstabilität legt, kommt um eine Marke kaum herum. Trotzdem spielt dieser Japaner gerade...
Subaru bleibt auch in Zeiten der Elektrifizierung dem Boxer-Motor treu: Im neuen Forester wird das Zwei-Liter-Aggregat unter Strom gesetzt. Viel zu spüren ist von...
Subaru will auch in Zukunft am Boxermotor festhalten. Doch die Japaner haben mittlerweile auch die Elektromobilität fest im Blick.
Knapp vier Jahre ist der Subaru Levorg in Deutschland auf dem Markt. Bereits jetzt kündigt sich die nächste Generation in Japan an.
Gleich ein Dutzend neue und überarbeitete Pkw mussten sich dem letzten Crahstest des Jahres stellen. Die meisten glänzten – einen Ausfall gab es aber auch.
Subaru beginnt mit der Elektrifizierung seiner Modelle. Allerdings nur halbherzig. Vorerst bleibt es bei zwei Mildhybriden. Plug-in-Technik oder gar vollelektrische...
SUV fahren und CO2 sparen - mit dem neuen Forester will Subaru zeigen, dass dies kein Widerspruch sein muss. Mit dem e-Boxer kommt erstmals ein Mildhybridsystem...
Subaru hat seinen Mittelklassekombi Levorg aufgefrischt. Es gibt einen neuen Motor, allerdings fällt auch ein charakteristisches Merkmal weg.
Wer bei einem Kauffuhrpark den Fokus auf ein "easy-to-use"-Fahrzeug und Wertstabilität legt, kommt um eine Marke kaum herum. Trotzdem spielt dieser Japaner gerade...
SUV fahren und CO2 sparen - mit dem neuen Forester will Subaru zeigen, dass dies kein Widerspruch sein muss. Mit dem e-Boxer kommt erstmals ein Mildhybridsystem...
Große Hutze auf der Haube, Boxermotor, Allradantrieb – klingt nach einem ziemlich coolen Auto. Doch der Subaru Levorg ist kein Poser, sondern ein grundsolider Kombi.
Die Marke Subaru weckt durchaus Emotionen, auch wenn die Modelle inzwischen fast durchweg sehr bodenständig daherkommen. Auch der neue Impreza verzichtet trotz seiner...
Minis & Kleinwagen | Obere Mittel-/ & Luxusklasse | Kompakt-van/ & Van |
Kompaktklasse | Kombi | Transporter |
Mittelklasse | Sportwagen | Cabriolet |
SUV/Geländewagen |