Schlauer als das Space Shuttle
Ab Sommer geht Audis Elektro-SUV Q4 e-tron für knapp über 40.000 Euro ans Stromnetz. Wir haben jetzt schon mal Platz genommen und ein Superhirn entdeckt.
Audi ist die sportliche Premiummarke innerhalb des Volkswagen-Konzerns. Gegründet wurde die Marke 1910 als Audi Automobilwerke GmbH Zwickau. 1928 übernahm DKW die Audi-Werke. Beide Unternehmen wurden 1932 Teil der Auto Union. 1949/1950 wurde sie mit Sitz Ingolstadt neu gegründet. Das Logo mit den vier Ringen symbolisiert die vier Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer. Bis 1966 kaufte die Volkswagenwerk AG die Auto Union, die 1969 mit der NSU AG fusionierte. Seit 1985 firmiert die Audi NSU Auto Union AG als Audi AG. Heute umfasst das Markenportfolio neben Audi auch Lamborghini und die italienischen Motorradmarke Ducati. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Ab Sommer geht Audis Elektro-SUV Q4 e-tron für knapp über 40.000 Euro ans Stromnetz. Wir haben jetzt schon mal Platz genommen und ein Superhirn entdeckt.
Mit dem e-tron GT hebt Audi das elektrische Fahren auf ein derart hohes Niveau, dass selbst hartnäckigsten Verfechter des Verbrennungsmotors die Argumente ausgehen...
Die kommenden Jahre werden für Audi zu einem Balance-Akt zwischen Elektro-Offensive und bewährten Verbrenner-Modellen.
Audis Slogan "Vorsprung durch Technik" wurde im Dieselskandal ramponiert - jetzt will der Autobauer den Leitspruch mit einem Elektro-Sportwagen im Sinne des Zeitgeists...
Wenn's ein bisschen mehr sein darf, verhilft bei Audi der Buchstabe "S" zu mehr Prestige und Leistung. Neuerdings auch in der Sportback-Version des Q5.
Die Zahlen der meisten Einzelmarken lagen schon vor, jetzt zieht Volkswagen auch die Verkaufsbilanz 2020 für den ganzen Konzern. Wegen der Pandemie-Folgen im Autogeschäft...
Ex-Audi-Chef Stadler sieht sich im Dieselprozess zu unrecht vorgeführt. Seinen Motorenentwicklern kreidet er an, sie hätten ihn hinters Licht geführt. Doch auch...
Audi-Chef Duesmann glaubt nicht mehr daran, dass die Branche ein Tempolimit verhindern kann. Daneben äußert sich der Manager auch zum Abschied vom Verbrennungsmotor,...
Audi gibt Gas bei seinen wieder aufladbaren Modellen mit Hybrid-Antrieb. In der feinen Luxusklasse kann jetzt auch der Q8 zumindest rund 45 Kilometer weit stromern.
Mit dem e-tron GT hebt Audi das elektrische Fahren auf ein derart hohes Niveau, dass selbst hartnäckigsten Verfechter des Verbrennungsmotors die Argumente ausgehen...
Wenn's ein bisschen mehr sein darf, verhilft bei Audi der Buchstabe "S" zu mehr Prestige und Leistung. Neuerdings auch in der Sportback-Version des Q5.
Audi gibt Gas bei seinen wieder aufladbaren Modellen mit Hybrid-Antrieb. In der feinen Luxusklasse kann jetzt auch der Q8 zumindest rund 45 Kilometer weit stromern.
Der VW-Konzern macht sein kompaktes Quartett von Plug-in-Hybriden komplett. Nach VW Golf GTE, Seat Leon e-Hybrid und Skoda Octavia IV erscheint jetzt ein Teilzeitstromer...
Nie zuvor in seiner Firmengeschichte brachte Audis Performance-Tochter, die Audi Sport GmbH, ein stärkeres Modell auf die Straße. Und erstmals ist es elektrisch....
Kurz nach dem VW Golf GTI stellt Audi auch seinen Sport-Kompakten vor: Der S3 punktet mit noch mehr Leistung und Allradantrieb. Vor allem aber ist er ein super Allrounder.
Audi schärft seinen Stromer e-tron und verpasst der erstarkten Version einen dritten Motor und ein "S"-Badge. Einen Mangel an Performance kann man diesem SUV nun...
Kompaktklasse-Limousinen sind gefühlt immer ein bisschen die kleinen Versionen der großen Luxuslimousinen. Im Westen hat man diese Philosophie allerdings längst...
Sie sind tadellos, aber ohne großes Temperament: A4 und A5 galten zuletzt als unterkühlte Perfektionisten, die den Puls kaum aus der Reserve locken können. Bei den...
Minis & Kleinwagen | Obere Mittel-/ & Luxusklasse | Kompakt-van/ & Van |
Kompaktklasse | Kombi | Transporter |
Mittelklasse | Sportwagen | Cabriolet |
SUV/Geländewagen |