Fiat 600: Nun auch im Sport-Look

17.11.2025 14:46 Uhr | Lesezeit: 1 min
Fiat 600 Sport
Den Fiat 600 gibt es nun in Sport-Optik.
© Foto: Fiat

Fiat führt eine weitere Ausstattungsvariante des 600ers ein: Sie setzt vor allem auf optische Upgrades.

Der Mini-Crossover Fiat 600 ist ab sofort in der neuen Ausstattungsvariante "Sport" zu haben. Zu den Kennzeichen zählen 18-Zoll-Felgen, schwarze Karosseriezierteile und getönte Fondfenster. Auf Wunsch wird der Fünftürer in der Exklusivfarbe "Acid Green" lackiert. 

Die Ausstattung umfasst unter anderem Klimaautomatik, elektrische Heckklappe und Rückfahrkamera. Für den Antrieb stehen ein 115 kW / 156 PS starker E-Motor und ein Mildhybrid mit 81 kW / 110 PS oder 107 kW / 145 PS zur Wahl. Die Preise starten bei 30.500 Euro.


Fiat 600e Test (2023)

Fiat 600e Test Bildergalerie


Autotelefon – Der Podcast über Autos.

Paul-Janosch Ersing und Autoflotte-Mann Michael Blumenstein unterhalten sich über kleine und große Autos, neue und alte, hübsche und hässliche und alles, was rund ums Auto dazugehört. Die beiden Journalisten geben Einblicke in Ihren Berufsalltag und erzählen die eine oder andere Anekdote. Manchmal bissig, manchmal launisch, meistens interessant – eigentlich immer fair (eigentlich). Zu hören bei autotelefon-podcast.de    Spotify    Deezer    Apple Podcasts    Podigee    RTL+    Podcast.de     radio.de    youtube ...   

Überall, wo es Podcasts gibt.

HASHTAG


#Kompakt-SUV

Mehr zum Thema


#Fiat

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.