-- Anzeige --

Euro-NCAP-Crashtest: Vier mal fünf Sterne

05.11.2014 17:01 Uhr
Euro-NCAP-Crashtest: Vier mal fünf Sterne
Im Sternen-Strom: Das Tesla Model S räumte wie drei andere Wagen die Höchstwertung im jüngsten Crashtest von Euro-NCAP ab.
© Foto: Euro NCAP

-- Anzeige --

Beim jüngsten Crashtest von Euro-NCAP (European New Car Assessment Programme – Europäisches Neuwagen-Bewertungs-Programm) haben vier von sechs Fahrzeugen die Höchstpunktzahl erreicht: Das Elektroauto Tesla Model S, der Kompakt-Van BMW 2er Active Tourer, der Kompakte Nissan Pulsar und der Kleinwagen Skoda Fabia erreichten fünf von fünf Sternen. Bewertet wurden Front- und Seitenaufprall, Kindersicherheit, aber auch Fußgängerschutz und die Ausstattung mit aktiven Sicherheits- und Assistenzsystemen.

Vier Sterne erreichte der Renault Megane Fünftürer im Nachtest. Die Schräghecklimousine ist seit 2008 auf dem Markt und hatte damals fünf Sterne bekommen. Im Sommer kam das zum Jahresbeginn geliftete Modell aufgrund zwischenzeitlich verschärfter Kriterien nur noch auf drei: Bei dem Renault wird der Fahrer nicht durch einen Piepton informiert, wenn die Fondpassagiere den Gurt nicht angelegt haben, sondern über eine schriftliche Meldung im Zentralinstrument. Die Tester bemängelten, dass sie nicht in allen von der Euro-NCAP vorgeschriebenen Sprachen verfügbar ist – das hat Renault nun behoben.

Der Kleinstwagen Suzuki Celerio konnte nur drei Sterne im Crashtest erreichen. Unter anderem, weil außer ESP und Gurtpiepsern vorn keine Assistenzsysteme, wie ein Notbremsassistent serienmäßig sind. Die Tester kritisierten aber auch einen schlechten Schutz vor Schleudertrauma auf der Rückbank. Grundsätzlich ist es schwieriger für Kleinstwagen, eine hohe Punktzahl zu erreichen, aber nicht unmöglich. Die Kleinstwagen-Drillinge Citroen C1, Toyota Aygo und Peugeot 108 sowie der Renault Twingo erreichten kürzlich vier Sterne. (Hanne Lübbehüsen/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.