-- Anzeige --

Mercedes-Benz: Trapos auf Deutschland-Tour

24.08.2009 14:19 Uhr
Mercedes-Benz: Trapos auf Deutschland-Tour
Das Highlight der Mercedes-Benz-Roadshow: der Sprinter mit luftwiderstandsverbesserter Aerobox von Spier.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Noch bis Dezember schickt Mercedes-Benz seine Transporter samt Branchenlösungen im Rahmen einer Roadshow zu ausgewählten Händlern. Bei den Mercedes-Benz-Branchentagen können Interessierte Vito, Sprinter und Vario sowie deren vielfältige Aus- und Umbauvarianten genau unter die Lupe nehmen und zur Testfahrt einsteigen. Die Schwaben zeigen neben den Serienmodellen unter anderem Lösungen von Kiesling, Winter und Kerstner für Frischdienst- und Tiefkühlfahrzeuge auf Basis des Vito oder Sprinter, Angebote für das Baugewerbe oder den Vario Meiller und Sprinter Dautel mit Kipper-Aufsatz. Das Highlight der Mercedes-Benz-Roadshow: der Sprinter mit luftwiderstandsverbesserter Aerobox von Spier. Mit dem neuen Aufbau verbraucht der Branchen-Sprinter laut Hersteller im Gegensatz zur bisherigen Konstruktion viel weniger Diesel. Mercedes-Benz liefert die jeweiligen Branchenlösungen ab Werk. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.