-- Anzeige --

Mercedes: Facelift für die R-Klasse

01.04.2010 11:33 Uhr
Mercedes spendiert der R-Klasse eine neue Frontpartie und überarbeitete Dieselmotoren.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Mercedes hat der R-Klasse ein Facelift und sparsamere Motoren spendiert. So wurde der Vorderwagen des Crossovers komplett überarbeitet. Dabei haben die Designer die Motorhaube horizontaler strukturiert und Scheinwerfer, Kotflügel, Kühlergrill sowie Stoßfänger neu gestaltet. In der Seitenansicht fallen die modifizierten Außenspiegelgehäuse und das neue Räderdesign auf. Von vorn erinnert der selbsternannte SUV-Tourer damit an die verwandten Limousinen- und SUV-Modelle, durch die neue Heckschütze und geänderte Heckleuchten wirkt er zudem breiter. Auch motorseitig hat sich einiges getan. Um die R-Klasse effektiver zu machen, hat Mercedes die Dieselaggregate überarbeitet. Laut Hersteller benötigt der R 300 CDI BlueEfficiency bei gleicher Leistung (190 PS) jetzt durchschnittlich sieben Prozent weniger als sein Vorgänger: Auf 100 Kilometern soll er sich 7,6 Liter genehmigen, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 199 Gramm pro Kilometer. Beim neuen R 350 CDI 4Matic ist der Durchschnittsverbrauch um 0,8 auf 8,5 Liter je 100 Kilometer gesunken, der CO2-Wert beträgt 223 g/km. Im Gegenzug haben die Ingenieure die Leistung des V6-Diesels von 224 auf nun 265 PS geschraubt. Damit soll die R-Klasse in 7,6 Sekunden von Null auf Landstraßentempo und weiter auf bis zu 235 Stundenkilometern sprinten. Mit dem 211 PS starken R 350 BlueTec 4Matic bieten die Stuttgarter eigenen Angaben zufolge weltweit einen der saubersten Dieselmotoren an. Dank der AdBlue-Abgasreinigung soll der Selbstzünder nur noch 8,4 Liter je 100 Kilometer und damit durchschnittlich 0,3 Liter weniger als sein Vorgänger verbrauchen. Mit einem CO2-Ausstoß von 222 g/km erfüllt dieses Modell bereits die für 2014 vorgesehene Euro-6-Norm. Alle übrigen Benzin- und Dieselversionen erfüllen die Euro-5-Norm. An den Modellvarianten hat Mercedes nichts verändert. So stehen für die Reiselimousine weiterhin neun Grundversionen mit kurzem oder langen Radstand sowie Heck oder Allradantrieb (Serie im 4Matic) zur Wahl. Je nach Karosserieform verfügt die aufgefrischte R-Klasse über vier bis sieben Sitzplätze. Bei den Versionen mit normalem Radstand fasst das Gepäckabteil bis zu 1.950 Liter, in die Langversion passen 2.385 Liter. Alle Modelle verfügen unter anderem serienmäßig über das Insassenschutzsystem Pre-Safe, ESP, acht Airbags, crashaktive Neckpro-Kopfstützen, ein Reifendruckverlust-Warner, Regensensor, Klimaautomatik, adaptive Bremslicht sowie das Automatikgetriebe 7G-Tronic. (ag)


Mercedes R-Klasse 2010

Mercedes R-Klasse 2010 Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.