Dodge legt seinen legendären Challenger neu auf und fährt den SRT8 auf der Chicago Auto Show zur Premiere. Der Nachfolger des Siebziger-Jahre Muscle-Cars soll ebenfalls mit geballter Motorleistung und klassischem Design zunächst amerikanische Käufer finden. Die limitierte Version des Dodge Challenger SRT8 wird laut Hersteller in den drei Außenfarben Hemi Orange, Bright Silver Metallic und Brilliant Black Crystal Perleffekt angeboten. Zur Serienausstattung gehören eine Plakette mit der Seriennummer im Innenraum und die Streifen in Karbon-Optik auf der Motorhaube. Befeuert wird der Dodge Challenger SRT8 von einem 6,1 Liter Hemi V8 Motor mit 425 PS, der seine Leistung über eine Fünfgang-Automatik an die Hinterräder weitergibt. Für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt das eng am Original gehaltene Design. Proportionen und Linienführung entsprechen weitestgehend dem Vorgänger. Die Front dominiert der üppig dimensionierte Kühlergrill zusammen mit den ebenfalls an das Original angelehnten Nebelscheinwerfern. Große Lufteinlässe in der konturierten Motorhaube sorgen für die nötige Kühlung. Am Heck des Challenger sollen schwarze Einfassungen der Heckleuchten den aggressiven Look unterstreichen. Sie bilden den Rahmen für das aus dem Original bekannte und über die gesamte Breite laufende Heckleuchtenband mit dem zentrierten Rückfahrscheinwerfer. Der schwarze Spoiler mit dem SRT8-Schriftzug soll für den notwendigen Anpressdruck sorgen. Auch der Innenraum ist konsequent auf Sport getrimmt. Neben dem dunklen Instrumententräger ist der Dachhimmel in der Farbe Dark Slate Gray gehalten. Die Sport-Ledersitze wurden mit orangefarbenen Akzentstreifen und weißen Ziernähten versehen, die Rundinstrumente sind tief versenkt. Der Challenger SRT8 ist zunächst nur auf dem amerikanischen Markt im Dodge-Programm. Käufer müssen dort rund 40.000 Dollar für die Grundausstattung aufbringen. (tk)
Dodge Challenger SRT8
