-- Anzeige --

Opel: Betriebsrat mit Chefwechsel nicht einverstanden

23.03.2011 13:00 Uhr
Opel_Reilly_Franz
Auf Konfrontationskurs: der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz (r.) und der künftige Opel-Aufsichtsratschef Nick Reilly.
© Foto: Mario Vedder/ddp

-- Anzeige --

Der Betriebsrat von Opel will sich gegen die schnelle Ernennung eines neuen Vorstandschefs wehren. "Wir halten uns die Möglichkeit offen, einen personellen Gegenvorschlag für die Spitze des Unternehmens zu unterbreiten", sagte der stellvertretende Opel-Aufsichtsratschef und Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz dem "Handelsblatt" (Dienstag, 22. März). Die Arbeitnehmer würden einen sofortigen Personalwechsel an der Spitze nicht mitmachen. Damit zeichnet sich eine Kraftprobe zwischen dem Mutterkonzern General Motors und den Arbeitnehmern ab. Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa hatte Franz vor einigen Tagen gesagt, er sehe vor allem die Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer gefährdet. "Bevor die Arbeitnehmer im Aufsichtsrat dem Wechsel zustimmen, muss klar sein, dass damit keine Holding über die Adam Opel AG gestellt wird. Die Mitbestimmung und auch die Rechte des Vorstands dürfen nicht ausgehebelt werden", sagte Franz. Das habe die US-Mutter General Motors dem Betriebsrat zugesagt. Das Unternehmen hatte vergangenen Donnerstag (17. März) mitgeteilt, dass der bisherige Chefentwickler der Opel-Mutter General Motors (GM), Karl-Friedrich Stracke, den Autobauer von April an führen soll. Gleichzeitig soll der bisherige Vorstandsvorsitzende der Adam Opel AG, Nick Reilly, an die Spitze des Opel-Aufsichtsrates wechseln und das GM-Europageschäft leiten. Damit hätte Opel praktisch wieder eine Art Doppelspitze, bei der Stracke an Reilly berichten muss. Der Aufsichtsrat muss dem noch zustimmen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.