Renault labelt den Laguna fortan als das "verbrauchsgünstigste Modell der Mittelklasse". Ein neues Diesel-Aggregat (dCi 110 mit 1,5 Litern Hubraum und 110 PS) soll den Laguna auf 4,2 Liter Diesel je 100 Kilometer trimmen. Serienmäßig gibt es im Euro-5-Auto das Sechs-Gang-Getriebe und den DPF. Die Nettopreise starten beim "Expression" bei 19.748 Euro (Grandtour: 20.588 Euro). Der verminderte CO2-Ausstoß von 109 g/km beziehungsweise 110 g/km (Grandtour) wird mit einem Kfz-Steuersatz ab 2012 von jährlich 142,50 Euro goutiert, wie der Hersteller vorrechnet – ein Benchmark in dieser Kasse. Eine Tankfüllung bringt den Laguna bis zu 1.500 Kilometer weit. Der ebenfalls neu modifizierte Vierzylinder-Diesel Energy dCi 150-Motor mit 2,0 Liter Hubraum und 150 PS soll in Kombination mit der serienmäßigen Start-Stopp-Automatik das Fahrzeug auf einen Verbrauch von 4,5 Litern Diesel pro 100 Kilometer (Kombi Grandtour: 4,6 l/100 km) bringen. Dies entspricht einer Ersparnis von 0,6 Litern pro 100 Kilometer (Kombi Grandtour: 0,7 l/100 km) gegenüber der vorherigen Motorengeneration. Die Nettolistenpreise für den "Dynamique" beginnen bei 24.958 Euro (Grandtour: 25.798 Euro). Der Turbodiesel Energy dCi 150 arbeitet zusätzlich mit Rekuperation, also der Rückgewinnung der Bremsenergie, was Renault "Energy Smart Management" (ESM) nennt. Das Sparpotenzial liegt hier laut dem Hersteller bei 15 Prozent Kraftstoff gegenüber dem 2,0-Liter-Dieselmotor ohne Start-Stopp und ESM. Die Limousine setzt dabei 118 Gramm CO2 pro Kilometer frei, beim Kombi Grandtour sind es künftig 120 Gramm CO2 pro Kilometer. (rs)