-- Anzeige --

Zweisitzer-Malocher: Vom Feld und Wald auf Asphalt

04.09.2014 12:00 Uhr
Kymco UXV 700i 4x4 Turf LOF
Geht nicht vorn Baum: Dank zuschaltbarem Allradantrieb und Bergabfahrhilfe kommt der Kymco auch sicher durch steiles Gelände.
© Foto: Kymco

-- Anzeige --

UTV sind vierrädrige, praktische Arbeitsvehikel, die meist auf Feldwegen oder in der Forstwirtschaft eingesetzt werden. Ehe sie ab 2016 mehr als bisher auch für die Fahrt auf Asphalt geeignet sein müssen, bringt die koreanische Marke Kymco ab sofort den neuen UXV 700i 4x4 Turf LOF auf den Markt – bereits in Serie mit dem künftig vorgeschriebenen Hinterachsdifferenzial. 10.500 Euro (netto) kostet der Zweisitzer mit Überrollkäfig, der sich bei Forst- oder Gartenbetrieben sowie in der Landwirtschaft bewähren soll.

"Utility Terrain Vehicle" sind robuste Arbeitsfahrzeuge auch für schweres Gelände, in denen zwei Personen nebeneinander sitzen können. Arbeitsgeräte finden auf einer Ladefläche Platz. Das macht solche UTV attraktiv für den Einsatz als kompaktes und wendiges Nutzfahrzeug, mit dem man auch auf schmalen Forst- oder Landwirtschaftswegen gut zurechtkommt.

Die "LOF"-Zulassung als land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug erlaubt den Betrieb mit offener Leistung, die Kymco mit 45 PS angibt. Angetrieben wird das UTV von einem Einzylinder-Vierventilmotor mit 695 ccm Hubraum. Damit kommt der Kymco UXV 700i auf 78 km/h Spitze. Dank Hinterachsdifferenzial stempelt er nicht schwer beherrschbar um flott durchfahrene Kurven, sondern soll für diese Fahrzeugklasse außergewöhnlichen Fahrspaß bieten und niedrigen Reifenverschleiß. Der nutzorientierte Koreaner soll sich souverän über Stock und Stein bewegen. Dabei helfen der zuschaltbare Frontantrieb, ein Untersetzungsgetriebe sowie eine elektrisch schaltbare Differenzialsperre vorne und hinten. Auch eine Bergabfahrhilfe ist an Bord, die das Passieren steiler Hänge etwa in Weinbergen erleichtert.

Leichtmetallfelgen für den Forstarbeiter
Zur serienmäßigen Ausstattung gehören kippbare Ladefläche, Überrollkäfig, LCD-Cockpit, ergonomisch geformte Sitze mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten, Anhängerkupplung, seitliche Sicherheitsnetze für Fahrer und Beifahrer. Optional gibt es gegen Aufpreis Zusatzausstattung wie ein Kunststoffdach, ein Schneeschild oder eine Faltgarage. Die für ein UTV außergewöhnliche Asphalt-Tauglichkeit unterstreicht Kymco schließlich noch mit optionalen Leichtmetallfelgen samt Straßenbereifung. (Ralf Schütze/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.