-- Anzeige --

Athlon Car Lease: Zwei Elektroautos für Hekatron

23.09.2011 12:43 Uhr
Athlon Car Lease: Zwei Elektroautos für Hekatron
Bei der Übergabe der neuen Elektrofahrzeuge: Bernd Lankes, Athlon Car Lease Germany, Hekatron-Geschäftsführer Peter Ohmberger und Fuhrparkleiterin Heike Pieldner (v.l.).
© Foto: Athlon Car Lease

-- Anzeige --

Athlon Car Lease hat zwei Mitsubishi i-Miev an das Unternehmen für Brandschutztechnik Hekatron aus Sulzburg ausgeliefert. „Wir wollen mit diesen Fahrzeugen von Anfang an emissionsfrei unterwegs sein – und zwar ab der Erzeugerquelle für Strom“, sagte Peter Ohmberger, Geschäftsführer bei der Hekatron Vertriebs GmbH anlässlich der Übergabe der Fahrzeuge. „Diese Kombination aus Elektrofahrzeug und lokal erzeugter Energie ist fester Bestandteil unseres Konzepts.“ Die Elektrofahrzeuge stehen allen Mitarbeitern von Hekatron als Poolfahrzeug zur Verfügung – für Kurierdienste in der Region und als „grünes Taxi“ zur Abholung von Kunden von den Bahnhöfen Freiburg, Heitersheim oder Bad Krozingen. An der Stromtanksäule direkt vor der Firmenzentrale sollen zukünftig auch Reisende Halt machen, um E-Autos und E-Fahrräder kostenlos aufzuladen. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.