-- Anzeige --

Carsharing & Co.: Diese Stadt bietet die meisten Alternativen zum eigenen Auto

27.07.2021 10:33 Uhr
ShareNow; Share Now; Carsharing; Car-Sharing;
Das Angebot an Carsharing ist in den verschiedenen Städten Deutschlands unterschiedlich groß.
© Foto: ShareNow

Immer mehr Menschen verzichten auf den Kauf eines eigenen Autos und greifen auf Car-Scooter- oder Bikesharing-Anbieter zurück. Die Eventagentur Spreefreunde hat das Angebot in den 30 größten Städten Deutschlands genauer unter die Lupe genommen.

-- Anzeige --

Dafür hat die Eventagentur die Anzahl der verschiedenen Mobilitätsanbieter ermittelt und miteinander verglichen – vom öffentlichen Nahverkehr, über Car- und Roller-Sharing, E-Scooter und Leih-Fahrräder bis hin zum Ride-Sharing- und Taxiangebot.

Sechs Großstädte kommen dabei auf über 30 Anbieter. Dazu gehören neben den Millionenstädten Berlin, München, Hamburg und Köln auch Düsseldorf sowie Frankfurt am Main. Die wenigsten Anbieter unter den untersuchten Städten weisen Chemnitz und Wuppertal auf. Hier gibt es jeweils weniger als 15 verschiedene Optionen. Das Ergebnis: Berlin ist mit 46 verschiedenen Anbietern mit Abstand die mobilste Stadt. In Chemnitz und Wuppertal gibt es hingegen die wenigsten Alternativen zum eigenen Auto. (ms)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.