Dafür hat die Eventagentur die Anzahl der verschiedenen Mobilitätsanbieter ermittelt und miteinander verglichen – vom öffentlichen Nahverkehr, über Car- und Roller-Sharing, E-Scooter und Leih-Fahrräder bis hin zum Ride-Sharing- und Taxiangebot.
Sechs Großstädte kommen dabei auf über 30 Anbieter. Dazu gehören neben den Millionenstädten Berlin, München, Hamburg und Köln auch Düsseldorf sowie Frankfurt am Main. Die wenigsten Anbieter unter den untersuchten Städten weisen Chemnitz und Wuppertal auf. Hier gibt es jeweils weniger als 15 verschiedene Optionen. Das Ergebnis: Berlin ist mit 46 verschiedenen Anbietern mit Abstand die mobilste Stadt. In Chemnitz und Wuppertal gibt es hingegen die wenigsten Alternativen zum eigenen Auto. (ms)