Im Zuge der IAA Nutzfahrzeuge haben CWS-boco International und Mercedes-Benz ihre Zusammenarbeit in Sachen Nutzfahrzeuge für weitere drei Jahre verlängert. Demnach wird der Fuhrpark des Hygienespezialisten weiter auf umweltschonende Erdgasfahrzeuge umgestellt. Bis zum Ende des Jahres sollen insgesamt 130 erdgasbetriebene CWS-boco-Transporter über deutsche Straßen rollen. Zudem werden auch in Österreich, der Schweiz und den Benelux-Ländern die ersten CNG-Fahrzeuge zum Einsatz kommen. 2009 will CWS-boco weitere 150 Fahrzeuge dieser Art bei den Schwaben bestellen. Der komplette Austausch der Diesel-Fahrzeuge soll langsam vonstatten gehen, je nach Verfügbarkeit der Erdgastankstellen und der länderspezifischen Gegebenheiten. Damit wäre das Unternehmen mit der Umstellung der 1.400 fahrzeugstarken Flotte das erste seiner Branche, das in Sachen Fuhrpark ganz auf Erdgas-Antrieb setzt. “Wir sind ständig dabei, modernste Technologien am Markt zu prüfen und unsere Logistikprozesse entsprechend zu optimieren. Ende 2007 war die Zeit für Erdgas reif", erklärt Michael Seddig, Logistikchef der CWS-boco International. Er initiierte das Projekt und treibt den Roll-Out der neuen Technologie stetig voran. “Der Schutz der Umwelt und nachhaltiges Handeln sind seit jeher Bestandteil der CWS-boco Unternehmenspolitik. Wir nehmen unsere Verantwortung der Gesellschaft und Umwelt gegenüber ernst: Mit der ’Grünen CWS-boco Flotte’ leisten wir erneut einen Beitrag für eine saubere und gesündere Umwelt. Europaweit legen CWS-boco Servicefahrer pro Jahr etwa 60 Millionen Kilometer zurück – dank der erdgasbetriebenen Lieferfahrzeuge werden die Abgas- und Geräuschemissionen nun deutlich reduziert,“ so Andreas Heinze, CEO der CWS-boco International GmbH. (sb)
CWS-boco International: Grüne Flotte wächst weiter
