-- Anzeige --

E-Autos : Regionen als Schaufenster

12.10.2011 16:55 Uhr
Elektroauto_Detail
Im März 2012 sollen Regionen ausgewählt werden, die über drei Jahre insgesamt 180 Millionen Euro Förderung bekommen.
© Foto: Patrick Neumann

-- Anzeige --

Deutsche Hersteller sollen nach Erwartung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) eine bedeutende Rolle im wachsenden Geschäft mit Elektroautos spielen. Ihr Marktanteil müsse "deutlich über 50 Prozent" liegen, sagte Ramsauer am Mittwoch mit Blick auf das Ziel von einer Million E-Autos in Deutschland 2020. Um die Massentauglichkeit der Technik voranzubringen, will die Bundesregierung drei bis fünf Vorzeigeregionen speziell fördern. "Ziel ist, dass wir die Elektromobilität für den Massenmarkt nutzbar machen", sagte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) beim Start der Initiative in Berlin. Städte könnten sich gemeinsam mit dortigen Firmen und Forschungseinrichtungen als "Schaufenster Elektromobilität" bewerben. Im März 2012 sollen Regionen ausgewählt werden, die über drei Jahre insgesamt 180 Millionen Euro Förderung bekommen. Vorgesehen ist, umfassende Konzepte zu erproben, etwa zum Netz von Ladestationen oder zu Ideen für E-Auto-Parkregelungen. Ramsauer sagte, Deutschland solle Leitmarkt und Leitanbieter für E-Fahrzeuge werden. Entwickelt werden sollten Konzepte nicht nur für batteriegetriebene Pkw, sondern etwa auch für Elektro-Räder oder -Busse. Der Minister betonte, dass es eine Kaufprämien für E-Autos nicht geben werde. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.