-- Anzeige --

Europcar: Projekt für Elektromobilität im Fokus

11.10.2010 17:17 Uhr
Europcar: Projekt für Elektromobilität im Fokus
Ab sofort vermietet Europcar im Rahmen eines Hochschulprojekts E-Mobile – hier an der Station Memmingen.
© Foto: Europcar

-- Anzeige --

Ab sofort vermietet Europcar Elektrofahrzeuge in den Stationen Memmingen und Memmingen Airport – und zwar im Rahmen des Hochschulprojekts "eE-Tour Allgäu". Damit unterstützt der Autovermieter eine Untersuchung über die Möglichkeiten von Elektromobilität im Tourismus und im ländlichen Raum. Beim Projekt arbeitet der Hamburger Autovermieter mit der Fachhochschule Kempten zusammen. Europcar bietet beispielsweise den Stromer Luis4U an, dessen Vorteil sei, dass die Batterie unter den Vordersitzen liege und so kein Stauraum im Kofferraum verloren gehe. Außerdem kann der Luis4U nicht nur an den Starkstromladestationen, sondern auch an der ganz normalen Haussteckdose aufgeladen werden. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt rund 160 Kilometer. Vom Forschungsteam wurde ein Bordcomputer (Car-PC) entwickelt, der den Fahrer informiert, wie viele Kilometer er bis zum nächsten Aufladen noch fahren kann. Das Anmieten kostet rund 41 Euro (netto) pro Tag. Gefördert wird das Projekt "eE-tour Allgäu", das bis Ende September 2011 läuft, durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Mit dem Projekt weitet der Autovermieter sein Engagement für den Umweltschutz aus. Bereits Anfang des Jahres bestellte Europcar 500 Elektrofahrzeuge vor, die 2011 in einigen europäischen Metropolen zum Einsatz kommen. Durch die Unterstützung des Projekts will Europcar Elektrofahrzeuge einem breiten Publikum zugänglich machen – vor allem im Hinblick auf die weltweite Einführung von E-Mobilen bei Europcar im nächsten Jahr. Darüber hinaus arbeitet die Autovermietung daran, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß der Europcar-Flotte in den nächsten Jahren noch unter den von der Europäischen Gemeinschaft geforderten Grenzwert von 120 g/km zu reduzieren. Unternehmensangeben zufolge senkte Europcar den durchschnittlichen CO2-Ausstoß der Flotte bereits um zehn Prozent. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.