-- Anzeige --

Freisprecheinrichtungen: Neue Geräte von Seecode

12.05.2011 15:23 Uhr
Seecode_Easy-Pad
Mit dem neuen Easy Pad soll der Nutzer während der Autofahrt unkompliziert telefonieren können.
© Foto: Seecode

-- Anzeige --

Der Bluetooth-Spezialist Seecode hat zwei neue handliche Freisprech-Geräte mit einigen Zusatzfunktionen fürs Auto entwickelt. Das Easy Pad (58 Euro, netto) informiert den Fahrer per Sprachansage über den Namen des Anrufers oder die Rufnummern. Mit den beiliegenden Clip-Halterungen lasse es sich an der A-Säule oder der Sonnenblende des Fahrzeugs anbringen, hieß es in einer Mitteilung. Für die Befestigung an der Windschutzscheibe oder am Glasdach stehe die mitgelieferte Gel-Pad-Halterung zur Verfügung, deren Mikro-Oberflächenstruktur für einen sicheren Halt sorgen soll. Über Bluetooth wird das Telefonbuch des Handys mit dem Easy Pad synchronisiert, mithilfe der Multipointfunktion können zwei Mobiltelefone gleichzeitig verwendet werden. Das Vision (75 Euro, netto) verfügt ebenfalls über die Multipointfunktion und ein integriertes Telefonbuch für bis zu 300 Einträge. Im Unterschied zum Easy Pad erscheint der Name oder die Nummer des Anrufers zusätzlich auf dem OLED-Display. Durch drei universelle Halter lässt sich das Gerät laut Hersteller unkompliziert im Fahrzeug montieren. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.