Frischzellenkur
Ab 4. Februar, und damit eine Woche vor dem neuen
3er, steht der aufgefrischte Audi A4 beim Händler.
Audi hat seinen Flottenbestseller A4 überarbeitet. Rein äußerlich ist der „Neue“ vorne an einer stärker gewölbten Motorhaube sowie an oben angeschrägten Ecken des Singleframe-Grills zu erkennen. Dazu kommen eine neue Bugschürze sowie modifizierte Scheinwerfer mit leicht wellenförmiger Unterkante. Heckseitig erstrahlen der Stoßfänger samt Diffusoreinsatz und die Rückleuchten in neuem Glanz. Fortan zudem Standard: zwei Auspuffrohre.
Unter dem Strich eher behutsame Retuschen, mit denen Audi jedoch sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Der überarbeitete A4 wirkt moderner, ohne dass die optischen Änderungen dem „Alten“ restwerttechnisch stark in die „Parade“ fahren.
Sehr dezent, aber durchaus effektiv fielen auch die Änderungen im Innenraum aus. Die Bedienelemente für die Klimatisierung und das Infotainment tragen jetzt feine Chromspangen. Das Gleiche gilt für die Fensterhebertasten, die Luftausströmer und für die elektrischen Sitzverstellschalter. Dazu kommen neue Dreispeichenlenkräder und Lenkstockhebel sowie eine neue einteilige Blende am Kombiinstrument.
Leichter fällt fortan zudem die Bedienung. So lassen sich die optionale Sitzheizung und Sitzbelüftung jetzt direkt über Tasten in drei Stufen anwählen. Auch für die Steuerung des Fahrdynamiksystems „drive select“ (168 Euro) reicht nun eine Taste aus. Von acht auf vier reduziert hat Audi zudem die Anzahl der Menütasten rund um das MMI.
Die bedeutenden Änderungen zeigen sich bei der Technik. So sanken die Verbrauchswerte trotz teilweise deutlich gestiegener Motorleistung im Schnitt um elf Prozent.
Allein dieselseitig stehen sieben TDI (siehe Daten-kasten) zur Wahl. Der 2,0-Liter-Vierzylinder ist dabei in fünf Ausführungen erhältlich. Bei dreien davon (136 PS, 163 PS und 177 PS) kommt ein Fliehkraftpendel im Zweimassen-Schwungrad zum Einsatz, das die Laufkultur bei niedrigen Drehzahlen verbessert und so ein noch früheres Hochschalten erlaubt. Wer allerdings zu den auf besondere Sparsamkeit getrimmten Versionen mit 136 PS und 163 PS greift, muss diverse Ausstattungseinschränkungen (siehe Kasten) in Kauf nehmen. Wer damit leben kann, erhält jedoch bereits mit dem 136-PS-TDI eine rundum gelungene, äußerst sparsame (4,3 Liter) und leistungstechnisch völlig ausreichende Motorisierung, bei der Fahrspaß kein Fremdwort bleibt.
Nicht mehr im Programm ist der bislang angebotene 2.7 TDI. Ihn ersetzt ein vorerst nur mit Multitronic angebotener 3.0 TDI mit 204 PS. Normverbrauch: gerade einmal 4,9 Liter auf 100 Kilometern.
Fahrwerkstechnisch wurden die Lagerung der Hinterachslenker sowie die Charakteristik der Dämpfer neu abgestimmt. Die Neuorientierung geht eindeutig in Richtung Sportlichkeit.
Nicht nur aus Spritspargesichtspunkten ein Gewinn ist zweifellos die neue elektromechanische Servolenkung. Sie arbeitet deutlich leichtgängiger, aber nicht weniger präzise als ihr noch konventionell hydraulisch unterstützter Vorgänger.
Bei der Überarbeitung des A4 hat Audi an den richtigen Stellschrauben gedreht. Die um bis zu 500 Euro gestiegenen Preise sind deshalb zu verschmerzen. MMD
Besonderheiten und Ausstattungseinschränkungen
für 2.0 TDI mit 136 PS und 163 PS
Besonderheiten: 6-Gang-Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung • Fahrerinformationssystem mit Schalt- und Effizienzanzeige • verbesserte Trimmlage und diverse Anbauteile für niedrigen cw-Wert • Reifen mit verbessertem Rollwiderstand
Für Limousine nicht erhältlich: adaptive cruise control • adaptive light • Anhängevorrichtung • lane assist in Kombination mit side assist • Durchladeeinrichtung mit Ski-/Snowboardtasche • Dynamiklenkung • Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera • Fahrwerk mit Dämpferregelung • Garagentoröffner • Gepäckraumpaket • Glas-Schiebe-/Ausstelldach • Klimakomfortsitze vorn • Komfortschlüssel • Reserverad, platzsparend
• Wagenheber, Sitzheizung hinten • Standheizung/-lüftung • Sonnenschutzrollo für Heckscheibe • S-Sportsitze vorn • Steckdose 230 Volt • Memory-Funktion für den Fahrersitz • elektr. verstellbarer Beifahrersitz • CD-Wechsler • S line • weitere Aluräder
Für Avant nicht erhältlich: adaptive cruise control • Anhängevorrichtung • Dynamik-lenkung • Fahrwerk mit Dämpferregelung • Standheizung/-lüftung
- Ausgabe 1/2012 Seite 35 (190.8 KB, PDF)