-- Anzeige --

GW-Handel: Tummelplatz der Importeure

18.11.2013 10:58 Uhr
Hyundai ix35
Die koreanische Marke Hyundai legte nicht nur im Neu- , sondern auch im Gebrauchthandel zu und ist dort vor allem mit jungen Gebrauchten erfolgreich.
© Foto: Hyundai

-- Anzeige --

Der Neuwagenmarkt erholt sich zwar langsam, dennoch wird die Jahresstatistik wohl einen Rückgang bei den Zulassungen auszeichnen. Anders sieht es im Gebrauchtwagenhandel aus. Dieses Segment wuchs zwischen Januar und September um 3,2 Prozent. Da die erzielten Marktpreise im Remarketing auch als Basis für die Leasingraten dienen, ist ein genauerer Blick aufschlussreich.

Laut dem Marktbeobachter Dataforce waren 11,6 Prozent der Fahrzeuge junge Gebrauchte, also nicht älter als zwölf Monate. Diese bringt überwiegend der Handel (58,6 Prozent) in den Markt. In diesem Marktumfeld tummeln sich vor allem die Importeure.

So setzen allein Hyundai und Kia jeden dritten respektive jeden vierten Gebrauchtwagen als  jungen Gebrauchten ab. Überdurchschnittlich viele junge Gebrauchte gibt es auch bei Skoda (16,5 Prozent), Seat (15,5 Prozent) und Citroën (12,6 Prozent). Die deutschen Hersteller sind hier weniger aktiv und sammeln sich am Ende des Rankings: Ford (5,6 Prozent), Mercedes (4,6 Prozent), BMW (3,8 Prozent), Audi (3,4 Prozent) und VW (3,1 Prozent). (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.