-- Anzeige --

Honda frischt CR-V auf – Diesel jetzt auch mit ...

29.01.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Honda frischt CR-V auf – Diesel jetzt auch mit Automatik

Honda hat zum Modelljahr 2010 den CR-V überarbeitet. Das SUV fährt künftig mit neu gestalteten Stoßfängern, verfeinertem Interieur und Fahrwerk sowie aufgewerteter Ausstattung vor. In der Top-Ausstattung „Executive“ sind zusätzlich die Stoßfänger, Radhauseinfassungen und Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert. Zudem ist der CR-V mit dem von 140 PS auf 150 PS erstarkten 2,2-Liter-Dieselmotor (Euro 5) erstmals in Kombination mit einer Fünfstufen-Automatik erhältlich. Der Verbrauch soll damit bei 7,4 Litern (CO2-Emissionen: 195 g/km) liegen. Beim Sechsgang-Handschalter betragen die Werte 6,5 Liter bzw. 171 Gramm. Mit 150 PS leistungstechnisch unverändert: der nun ebenfalls Euro-5-konforme Zweiliter-Benziner. Der aufgefrischte Honda CR-V ist ab sofort zu Preisen von 22.647 Euro respektive 25.630 Euro (Diesel) bestellbar. Die für beide Motoren erhältliche Automatik kostet 1.471 Euro extra. Die Auslieferung erfolgt ab April bzw. ab Mitte 2010 (Diesel).

Sondermodell Renault Laguna Sportway – es lebe der Sport

Mit einem Preisvorteil von bis zu 2.857 Euro wartet das Sondermodell Sportway für den Laguna und den Laguna Grandtour auf. Es basiert auf dem Laguna GT und bietet zusätzlich eine Einparkhilfe hinten, ein hochwertiges CD-Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, chrom-umrandete Fenster sowie elektrische Fensterheber im Fond. Die Sportway-Limousine offerieren die Franzosen als 110-PS-Benziner, den Sportway-Kombi als 140-PS-Benziner und 110-PS-Selbstzünder.

Toyota Yaris Life – neue Modellversion mit Preisvorteil

Toyota hat beim als Drei- oder Fünftürer erhältlichen Yaris die Ausstattungsvariante „Sol“ durch die Variante „Life“ ersetzt. Der Einstiegspreis der neuen Modellversion liegt bei 11.874 Euro. Sie ist damit 126 Euro günstiger als der bisherige Yaris „Sol“ und bietet einen Kundenvorteil von 672 Euro. Der Yaris „Life“ verfügt u. a. über Nebelleuchten und 15-Zoll-Stahlfelgen mit Radkappen sowie Klimaautomatik und Lederlenkrad. Der „Life“ ist als 1.0 VVT-i mit 69 PS, als 101 PS starker 1,33-Liter-Dual-VVT-i mit Start-Stopp-Automatik (beim manuellen Sechsgang-getriebe) sowie 1.4 D-4D mit 90 PS erhältlich. Alle Motoren emittieren weniger als 120 Gramm CO2 je Kilometer.

Audi – das kostet der neue A8

Mehr Leistung, weniger Verbrauch – getreu diesem Motto schickt Audi im März den neuen A8 ins Rennen. Er tritt zunächst mit zwei 4,2-Liter-Achtzylindern an, einem 372 PS starken FSI und einem TDI mit 350 PS. Außerdem bald im Angebot: ein neu entwickelter 3,0-Liter-Sechszylinder-Diesel (250 PS) inklusive Start-Stopp-Automatik. Später soll ein 204-PS-Selbstzünder mit Frontantrieb und einem Verbrauch von nur 6,0 Litern (159 g/km CO2) folgen. Für den A8 4.2 TSI quattro müssen Audi-Fans mindestens 75.042 Euro berappen. Der 4.2 TDI quattro mit 800 Nm maximalem Drehmoment steht ab 76.303 Euro in der Preisliste. Allradantrieb und Achtstufen-Tip-tronic sind Serie. Einen Fahrbericht des neuen Luxusliners gibt es in der nächsten Autoflotte.

Kia – sieben Jahre Garantie für alle

Kia Motors gewährt ab sofort sieben Jahre Garantie für die gesamte Modellpalette vom Kleinwagen Picanto bis zum SUV Sorento. Die neue Garantie gilt für jedes nach dem 1. Januar 2010 neu zugelassene Fahrzeug. Damit bietet die Marke die umfassendste Neuwagen-Garantie auf dem europäischen Automobilmarkt. Sie ähnelt der Sieben-Jahres-Garantie, die der koreanische Hersteller bereits seit Ende 2006 für den cee’d gewährt. Die umfassende Herstellergarantie beinhaltet sieben Jahre oder 150.000 Kilometer Garantie auf das gesamte Fahrzeug – wobei in den ersten drei Jahren keine Kilometerbegrenzung gilt. Hinzu kommen je nach Modell eine sieben- bis zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung und eine fünfjährige Lackgarantie. Auf Audio- und Navigationssysteme gewährt Kia drei Jahre Garantie, auf Ersatzteile, Zubehör und Batterien zwei Jahre. Verschleißteile wie Reifen oder Brems- und Kupplungsbeläge sind von der Garantie ausgenommen. Die Garantien sind bei einem Verkauf übertragbar, vorausgesetzt das Fahrzeug wurde den Garantiebedingungen gemäß gewartet.

Daihatsu Cuore Pur – auf das Wesentliche reduziert

Pflegedienste und Co., die Wert auf eine praktische und ökonomische Fortbewegung legen und auf Extras verzichten können, finden jetzt bei Daihatsu genau das richtige Fahrzeug. Denn mit der fünftürigen Cuore-Modellvariante Pur reduziert der japanische Automobilhersteller den beliebten Kleinwagen auf das Wesentliche. Daher fällt auch der Preis besonders günstig aus. Beim ab 7.975 Euro erhältlichen Pur entfallen Klimaanlage, Radio und die hinteren Kopfstützen, dazu beschränkt sich die Farbauswahl auf Weiß, Silber oder Rot. Servolenkung, höhenverstellbares Lenkrad und Zentralverriegelung sind jedoch Serie. Einziger Antrieb: ein Dreizylinder-Benziner mit 70 PS, der sich im Schnitt mit 4,4 Liter begnügen soll und mit einem CO2-Ausstoß von nur 104 g/km glänzt.

Mitsubishi Pajero Inform – neuer „Gewerbe-Offroader“

Mitsubishi hat dem Pajero eine neue Basisvariante spendiert, mit der die Japaner insbesondere Gewerbekunden ins Visier nehmen. Angetrieben wird der mit Fünfganggetriebe und dem Allradsystem „Super Select 4WD“ ausgestattete „Inform“ von einem überarbeiteten 3,2-Liter-Diesel mit 200 PS und 441 Nm maximalem Drehmoment. Den Verbrauch geben die Japaner mit 8,0 Litern (Dreitürer) bzw. 8,2 Litern (Fünftürer) an. Die Preise beginnen bei 25.202 Euro respektive 27.723 Euro (Fünftürer). Das sind gut 4.200 Euro weniger als bisher. Serienmäßig fährt die neue Basisvariante u. a. mit 17-Zoll-Stahlfelgen, Klimaautomatik, ESP, Zentral-verriegelung mit Fernbedienung, elektri-schen Fensterhebern sowie elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbaren Außenspiegeln vor. Je nach Ausstattung zieht der neue „Gewerbe-Offroader“ bis zu 3,5 Tonnen bzw. 3,0 Tonnen (Dreitürer).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.