-- Anzeige --

Japan-Katastrophe: Opel hält Werk Eisenach an

21.03.2011 10:12 Uhr
Japan-Katastrophe: Opel hält Werk Eisenach an
Vorübergehend stillstehende Bänder: Für die Produktion des Opel Corsa im Werk Eisenach fehlt ein Elektronikbauteil eines japanischen Zulieferers.
© Foto: ddp / Jens-Ulrich Koch

-- Anzeige --

Die erste deutsche Autofabrik steht wegen der Katastrophe in Japan bald still: Bei Opel fallen am Montag (21. März) und Dienstag (22. März) im Werk Eisenach jeweils zwei Schichten aus, wie ein Firmensprecher am Freitag (18. März) sagte. Das spanische Werk Saragossa wird sogar den ganzen Montag angehalten, womit drei Schichten verloren gehen. Am darauffolgenden Freitag fällt hier überdies eine der Acht-Stunden-Schicht aus. In den beiden Werken wird der Kleinwagen Corsa produziert. Dafür fehlt ein Elektronikbauteil eines japanischen Zulieferers. Welche Komponente genau betroffen ist, blieb unklar. Japan ist eine Hochburg der Chipindustrie. "Von derart kurzen Ausfällen bekommen die Kunden aber nichts mit", sagte der Sprecher. "Weitere Unterbrechungen sind für kommende Woche nicht geplant." Was danach geschehe, müsse kurzfristig entschieden werden. Das Beben und der Tsunami in Japan hatten die dortige Auto- und Elektroindustrie in Mitleidenschaft gezogen. Die Produktion läuft nur langsam wieder an. Das bekommen auch die Abnehmer von Zulieferteilen im Ausland zu spüren. Die Opel-Mutter General Motors muss ein US-Werk für Pick-up-Trucks vorübergehend stilllegen. Der Chef von Deutschlands größtem Autobauer Volkswagen, Martin Winterkorn, hatte zumindest bis in die kommende Woche hinein Entwarnung gegeben. "Danach müssen wir sehen." In Japan selbst ruht die Produktion von Autos und Zulieferteilen weitgehend. Daimler hält seine Lastwagenproduktion im Land bis mindestens Dienstag an. Die Sicherheit der knapp 13.000 Mitarbeiter an den elf Standorten habe oberste Priorität, begründete Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler in Stuttgart den Produktionsstopp. Sobald es die Sicherheitslage erlaube, werde die Tochter Mitsubishi Fuso den Betrieb wieder aufnehmen. Honda Deutschland: "Unsere Lager sind voll" Honda hat das Wiederanlaufen von weiten Teilen der Produktion von Montag auf Donnerstag verschoben. Für die deutschen Kunden dürfte sich dadurch wie bei Opel aber erst mal nichts ändern. "Unsere Lager sind voll und es sind noch Schiffe mit neuen Wagen unterwegs", sagte ein Sprecher von Honda Deutschland in Offenbach. "In den nächsten sechs Wochen erwarten wir keine Lieferprobleme."

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.