-- Anzeige --

Klimabilanz von BEV und FCEV: Neue Studie sieht Akkuautos klar im Vorteil

22.07.2021 12:05 Uhr
Renault Zoe (2020)
Hinsichtlich der Klimabilanz sind laut einer Studie batterielekrisch getriebene Pkw besser als Brennstoffzellenfahrzeuge.
© Foto: Renault

Für viele gilt das Brennstoffzellenauto als Königsweg, um künftig das Klima zu schützen. Eine neue Studie sieht jedoch den batterieelektrisch getriebenen Pkw als die bessere Alternative.

-- Anzeige --

Bietet das batterieelektrische Auto (BEV) oder das Brennstoffzellenauto (FCEV) auf den Lebenszyklus betrachtet eine bessere Klimabilanz? Eine jetzt von der Umweltorganisation ICCT veröffentlichte Vergleichsstudie sieht das BEV im Vorteil. Demnach ist der Energiebedarf bei der Herstellung von Brennstoffzellenfahrzeugen ähnlich hoch wie bei BEV. Schuld seien die Carbonfasern für die Wasserstofftanks sowie der Brennstoffzelle selbst, deren Produktionsverfahren einen insgesamt vergleichbar hohen Energiebedarf wie bei der Herstellung von Akkuautos verursacht.

Würde man in diesem Jahr zugelassene BEV mit FCEV über ihren Lebenszyklus betrachten, wäre laut ICCT das batterieelektrische Auto sogar deutlich im Vorteil. Selbst wenn in einer weiter entfernten Zukunft beide Fahrzeuggattungen ausschließlich Energie zum Fahrbetrieb aus erneuerbaren Quellen beziehen würden, läge das BEV bei den Treibhausgasemissionen noch immer leicht vorne.

Damit widerspricht die ICCT-Studie einer 2019 von Forschern des Fraunhofer ISE im Auftrag von H2 Mobility veröffentlichten Untersuchung. Diese sah in ihrer Lebenszyklusbetrachtung das BEV im Vergleich zum Brennstoffzellenauto aufgrund eines großen CO2-Rucksacks durch die Akkuproduktion klimatechnisch im Nachteil. Bei vergleichbaren Reichweitenpotenzialen und unter Energiezufuhr aus erneuerbaren Quellen würde das FCEV insgesamt weniger Treibhausgase emittieren, argumentierten damals die Autoren der Studie.

BEV-FCEV-Klimabilanz
In der neuen ICCT-Studie weist das BEV im Vergleich zum FCEV eine deutlich bessere Klimabilanz auf.
© Foto: ICCT
-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektroauto

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.