Athlon Car Lease Germany und E.ON wollen zukünftig Lösungen hinsichtlich Elektromobilität anbieten. Im Fokus der beiden Unternehmen stehen dabei die Betreiber von gewerblichen Fahrzeugflotten. Das wurde heute in einer Mitteilung bekanntgegeben. Athlon und E.ON beabsichtigten, für Flottenbetreiber ein wirtschaftlich attraktives Komplettpaket aus Beschaffung und Finanzierung des Elektrofahrzeugs, einer individuell konfigurierten Ladeinfrastruktur sowie der Versorgung mit Strom zu schnüren, hieß es. Neben den günstigen Energiekosten der Elektroautos sei für Unternehmen interessant, den Fuhrpark komplett emissionsfrei zu betreiben. "Es braucht solche branchenübergreifende Geschäftsmodelle, um Elektromobilität wettbewerbsfähig zu machen und so den Einstieg in einen echten Markt zu schaffen", sagt Ruth Werhahn, Leiterin der Konzerninitiative Mobility@E.ON. "Die Kooperation mit E.ON wird uns unseren Klimazielen noch näher bringen", ist Athlon-Geschäftsführer Ryjan Rutgers überzeugt. Bereits zu Jahresbeginn hatte sich das Leasingunternehmen als erstes der Branche in Deutschland verpflichtet, den CO2-Ausstoß der gesamten Pkw-Neuwagenflotte von Kunden und Mitarbeitern bis 2012 auf 120 Gramm CO2 pro Kilometer zu begrenzen. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Leasinggeschäft werde Athlon Car die Finanzierung von E-Fahrzeugen zu attraktiven Konditionen anbieten, hieß es. Der Energieversorger E.ON hält bereits heute europaweit verschiedene Ladeeinrichtungen sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden bereit. (sn)