Facelift für Alfa Romeo Tonale: Feinschliff an Design und Technik

16.10.2025 09:09 Uhr | Lesezeit: 2 min
Alfa Romeo Tonale bekommt ein kleines Facelift
© Foto: Alfa Romeo

Alfas kompaktes SUV erhält eine neue Frontoptik, neue Farboptionen außen und innen sowie ein stärkeres Benzinaggregat

Rund dreieinhalb Jahre nach seinem Debüt erhält der Alfa Romeo Tonale ein Facelift. Dabei interpretiert die Marke klassische Stilmerkmale neu und verleiht dem SUV ein frisches Erscheinungsbild. Besonders ins Auge fällt der neu gestaltete Mittelbereich des Kühlergrills – inspiriert vom Supersportwagen Alfa Romeo Tipo 33 Stradale sowie vom Coupé Giulia GT der 1960er-Jahre.

Im Interieur setzt Alfa Romeo auf edlere Materialien und neue Farboptionen. Neben roten Ledersitzen sind nun auch Kombinationen aus weißem Kunstleder und schwarzem Alcantara erhältlich. Ergänzt wird das Update durch neue Felgendesigns und frische Lackfarben, während das Heck weitgehend unverändert bleibt.


Alfa Romeo Tonale (2026)

Alfa Romeo Tonale (2026) Bildergalerie

Das Cockpit prägt weiterhin die volldigitale Instrumententafel mit 12,3-Zoll-Display ) hinter dem Lenkrad sowie der 10,25-Zoll-Touchscreen des zentralen Infotainmentsystems "Alfa Connect". Dieses basiert auf Android, unterstützt 4G-Konnektivität und ermöglicht Over-the-Air-Updates. Smartphones lassen sich bequem via Android Auto und Apple CarPlay einbinden.

Alfa Romeo Tonale bietet drei Antriebsvarianten

Das Motorenangebot bleibt unverändert bei drei Versionen. Der Alfa Romeo Tonale Ibrida leistet nun 129 kW/175 PS – ein Plus von 15 PS gegenüber dem Vorgänger. Er kombiniert einen 1,5-Liter-Turbobenziner mit einem 48-Volt-Elektromotor. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Vorderräder.

Der Tonale Ibrida Plug-In Q4 bietet eine Systemleistung von 199 kW/270 PS und kommt serienmäßig mit elektrifiziertem Allradantrieb (e4WD). Hier arbeitet der Verbrennungsmotor über ein Sechsgang-Automatikgetriebe an der Vorderachse, während der Elektromotor die Hinterachse antreibt.

Ab Anfang 2026 folgt schließlich der Tonale Diesel mit 96 kW/130 PS. Der 1,6-Liter-Turbodiesel ist weiterhin mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe und Frontantrieb kombiniert.


Alfa Romeo Junior Veloce Test (2024)

Alfa Romeo Junior Veloce Test (2024) Bildergalerie

Marktstart und Preise Alfa Romeo Tonale

Mit den Modellpflegemaßnahmen startet der rund 4,5 Meter lange SUV im November 2025 in den Verkauf. Die Preise dürften – wie bisher – knapp oberhalb von 40.000 Euro beginnen. Zum Marktstart wird außerdem die Launch Edition "Sport Special" angeboten.

HASHTAG


#Kompakt-SUV

Mehr zum Thema


#Alfa Romeo

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.