E.ON Energie bietet seinen Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit Autop Deutschland die Möglichkeit, einen Dienstwagen auch privat zu nutzen, teilte das Leasingunternehmen mit. Das so genannte LeasingCar-Modell beruhe auf der Brutto-Gehaltsumwandlung: E.ON Energie least bei Autop einen vom Mitarbeiter ausgesuchten Pkw, den dieser beruflich nutzen muss und auch privat nutzen kann. Das Brutto-Gehalt des Mitarbeiters reduziere sich dafür laut Autop um die Höhe der Full-Service-Leasingrate. "Unser Full-Service-Leasing-Paket umfasst ein Leistungsangebot, das alle laufenden, fahrzeugbezogenen Kosten mit der monatlichen Leasingrate abdeckt", erläutert Werner Oltmann, Key Account Manager bei Autop. Das Angebot umfasse u.a.: Finanzierung des Fahrzeugs unter der Berücksichtigung des Restwertes nach der Nutzung sowie Wartung und Reparatur, Winterreifen und ggf. Ersatzreifen, Tankkarten und Kraftstoff sowie die Versicherung entsprechend der vertraglichen Laufleistung. Nach Unternehmensangaben könne sich das Modell der Gehaltsumwandlung – je nach persönlicher Situation des Mitarbeiters – auch steuerlich günstig auswirken, da die Kosten eines geleasten Pkw unter den Vollkosten eines vergleichbaren Privat-Pkw liegen könnten. Der Leasing-Prozess werde komplett online abgewickelt, so Olaf Haegerbäumer, bei E.ON für die LeasingCar-Regelung verantwortlich. Der Mitarbeiter könne online sein Wunschauto zusammenstellen, kalkulieren, mit anderen Fahrzeugen vergleichen und bestellen. (bp)
Leasing-Modell mit Gehaltsumwandlung
E.ON und Autop bieten Alternative zum Privat-Pkw