-- Anzeige --

Mazda: Weg vom Hybrid, auf zum Spardiesel

11.06.2014 11:58 Uhr
Vorschau: Die Studie Hazumi gibt einen recht konkreten Ausblick auf den Mazda2, der einen Spardiesel bekommt.
Vorschau: Die Studie Hazumi gibt einen recht konkreten Ausblick auf den Mazda2, der einen Spardiesel bekommt.
© Foto: Mazda

-- Anzeige --

Wo Toyota- und Honda-Kleinwagen auf Hybridantrieb setzen, will Mazda mit einem Dieselmotor den Verbrauch senken. In der für Anfang 2015 erwarteten neuen Generation des Mazda2 feiert ein neuer 1,5-Liter-Selbstzünder Premiere.

Das Vierzylinder-Triebwerk nutzt die vom Hersteller bereits bei den Modellen CX-5, Mazda3 und Mazda6 eingesetzte Skyactiv-Technik, die Dieselmotoren mit ungewöhnlich niedriger Verdichtung ermöglicht. Das sorgt für eine besonders langsame und homogene Verbrennung. Die wiederum führt zu geringen NOx- und Rußemissionen. Aufwendige Abgasnachbehandlungssysteme braucht es im Unterschied zur Konkurrenz nicht.

Auch der Mazda2 benötigt nicht einmal einen NOx-Speicherkatalysator, um die Grenzwerte der Euro-6-Norm einzuhalten. Angaben zum Verbrauch des 105 PS und 250 Netonmeter starken Triebwerks macht der Hersteller aber noch nicht. Der bereits eingesetzte Skyactiv-Diesel mit 2,2 Litern Hubraum verhält sich im Vergleich zu anderen neuen Dieselmotoren relativ sparsam.

Ein Diesel für zu Hause
Der neue Diesel-Kleinwagen soll diesmal aber nicht nur in Europa besonders Effizienz-orientierte Kunden locken, sondern auch auf dem Heimatmarkt, wo Selbstzünder für Pkw bislang kaum eine Rolle spielen. Die Skyactiv-Technik bietet für Mazda dort eine Möglichkeit, die Lücke im Spritspartechnikangebot zu schließen. Denn auf einen eigenen Hybridantrieb haben die Japaner bislang verzichtet. Das einzige Doppelmotormodell – der nur in Japan angebotene Mazda3 Hybrid – nutzt Technik von Wettbewerber Toyota. Dass es auch ohne eigenen Hybrid geht, zeigt bereits das kürzlich eingeführte Kompakt-SUV CX-5, das man in Japan zu 80 Prozent mit Dieselmotor verkauft. (sp-x/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.