Neuzulassungen im Oktober: Firmenwagenmarkt stabil

12.11.2025 12:19 Uhr | Lesezeit: 3 min
Jeder vierte Firmenwagen fährt mittlerweile elektrisch.
© Foto: Leaseplan

Nach schwierigen Monaten entwickelt sich der Flottenmarkt wieder positiv. Im Oktober 2025 lagen die Neuzulassungen von Firmenwagen leicht über Vorjahr – der Elektroanteil erklomm sogar Rekordhöhen.

Nach einem Stotter-Start ins Jahr zeigt sich der deutsche Automarkt wieder in solider Form. Rund 250.000 neue Pkw wurden im Oktober 2025 zugelassen, das sind knapp acht Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Besonders erfreulich: Auch das Flottengeschäft, lange Zeit Bremser der Entwicklung, hat sich stabilisiert.

Laut den aktuellen Zahlen von Dataforce kamen im Oktober 77.577 neue Firmenwagen auf die Straße – ein leichter Zuwachs von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach den deutlichen Rückgängen in den ersten sechs Monaten ist die Nachfrage der Fuhrparkverantwortlichen damit wieder auf Kurs.

"Der Wachstumstrend im deutschen Pkw-Markt hat sich fortgesetzt – und das bei gleichzeitig steigenden Elektroanteilen", sagte Benjamin Kibies, Senior Automotive Analyst bei Dataforce, einer Mitteilung zufolge. "Das zeigt, dass die Markterholung mit der Elektrifizierung Hand in Hand gehen kann."

Mehr zum Thema:


Top Ten Flottenzulassungen - Oktober 2025

Opel Astra Sports Tourer, Seitenansicht, Silhouette Bildergalerie

BEV-Anteil in Flotten erreicht 26 Prozent

Besonders bemerkenswert: Die Elektrifizierung der Firmenflotten gewinnt rasant an Dynamik. Im Oktober erreichten batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) bereits einen Anteil von 26 Prozent an allen Flottenzulassungen. Damit liegen Elektroautos erstmals fast gleichauf mit Diesel- und Benzinmodellen: 20.900 Diesel, 20.700 Benziner und 20.000 E-Autos wurden im Oktober in Unternehmensflotten neu registriert. 

Parallel dazu legten auch die Plug-in-Hybride deutlich zu – um 60 Prozent. 45 Prozent dieser Fahrzeuge wurden von Firmen zugelassen, 20 Prozent von Privatkunden.

Privatmarkt bleibt Wachstumstreiber – Vermieter mit Taktik-Zulassungen 

Während sich der Flottenmarkt stabil zeigt, bleibt der Privatmarkt der eigentliche Wachstumstreiber. Die Neuzulassungen privater Käufer stiegen im Oktober um zwölf Prozent auf 85.954 Fahrzeuge. Auch die Autovermieter erhöhten ihre Zulassungen um 29 Prozent – ein Anstieg, der laut Dataforce auf taktische Elektrozulassungen zurückzuführen ist.

Im Fahrzeugbau stiegen die Eigenzulassungen um 22 Prozent auf 22.891 Einheiten, während der Handel leicht nachgab (minus drei Prozent / 39.462 Fahrzeuge). Trotz dieser Verschiebungen bleibt der Gesamtmarkt stabil: Bis Jahresende rechnet Dataforce mit 2,82 Millionen Neuzulassungen – nahezu auf Vorjahresniveau.


Wir bringen Ordnung ins Fuhrpark-Chaos!

Profitieren Sie von unseren erstklassigen Lösungen zum Thema Fuhrparkmanagement. Nutzen Sie unsere umfassende Datenbank der gesamten Branche, den Flottenlösungen!

Zu den Flottenlösungen

HASHTAG


#Flottenmarkt

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.