Pkw-Flottenzulassungen 01 bis 10/2010
Ein goldener Oktober
Der positive Trend im Pkw-Flottenmarkt setzte sich auch im Oktober fort. Mit 56.337 Neuzulassungen lag der Absatz um 20 Prozent über dem des Vorjahres. Kumuliert erhöhte sich das Plus von 10,94 auf 11,89 Prozent. Angesichts der guten Zahlen erscheinen für das laufende Jahr 600.000 Zulassungen nicht mehr unrealistisch.
Besonders zufrieden mit dem Oktober-Ergebnis dürfte man in München sein. So konnte BMW – inklusive seiner Tochter Mini – den Absatz gegenüber dem Vorjahr von 6.518 auf 8.913 Einheiten erhöhen. Dies entspricht einem Plus von 36,7 Prozent. Damit gelang es den Münchnern „ganz nebenbei“, in der kumulierten Jahreswertung den Erzrivalen Audi zu überholen. Mit 62.355 Einheiten – ein Plus von 21,4 Prozent gegenüber 2009 – ist BMW nach den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres „zweite Kraft“ auf dem deutschen Flottenmarkt.
Hauptverantwortlich für den derzeitigen weiß-blauen Höhenflug ist vor allem die mit dem neuen Touring seit Kurzem komplette 5er-Reihe. So entfielen im Oktober rund ein Drittel aller Neuzulassungen der Münchner auf diese drei Karosserievarianten umfassende Baureihe.
Und: Mit 2.979 Einheiten war die BMW 5er-Reihe, vom VW Passat mit 3.003 Einheiten nur knapp geschlagen, das am zweithäufigsten neu zugelassene Modell im Flottenmarkt.
Zum Vergleich: Von der Mercedes E-Klasse wurden inklusive Coupé im Oktober nur 2.080 Einheiten, vom vor dem Modellwechsel stehenden Audi A6 sogar nur 1.469 Einheiten neu zugelassen.
Ähnlich hoch wie bei BMW fiel im drittletzten Monat des Jahres mit einem Plus von 35,0 Prozent der Zuwachs bei Mercedes aus: Meistverkauftes Modell der Schwaben war mit 2.328 Einheiten die C-Klasse.
Bei den volumenstarken Importeuren gaben im Oktober erneut Skoda und Renault/Dacia mit Zuwächsen von 91,2 Prozent respektive 45,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat den Ton an.
Bemerkenswert „in der Gruppe dahinter“ auch das Plus von Citroën (+34,2 %) und Volvo (+33,2 %) sowie die unverändert positive Entwicklung der „Performer 2010“, sprich die Zuwächse von Hyundai (+106,7 %), Nissan (+96,0 %) und der immer besser in Fahrt kommenden VW-Tochter Seat (+23,9 %).
Für die Statistiken im Detail: bitte umblättern! RED
- Ausgabe 12/2010 Seite 60 (537.0 KB, PDF)