-- Anzeige --

Quirlige Amphibie: Der Gibbs Quadski vereint Quad und Jetski

21.11.2012 08:00 Uhr
Gibbs Quadski
Der Quadski von Gibbs ist auf dem Land und auf dem Wasser gleich schnell
© Foto: Gibbs

-- Anzeige --

Nach 15 Jahren Entwicklungsarbeit und 300 Patenten ist es jetzt soweit: Der Amphibien-Spezialist Gibbs stellt seinen Quadski vor. Das vorerst als Einpersonen-Fahrzeug ausgelegte Gerät bewegt sich an Land wie ein Quad und auf dem Wasser wie ein Jetski. Die Umwandlung von Land- auf Wasserbetrieb und umgekehrt soll maximal fünf Sekunden dauern. Dafür hat Gibbs eine spezielle Technik entwickelt, mit deren Hilfe die Räder des Quads nach oben geklappt und teilweise in den Jetski-Rumpf hineingezogen werden. 

Angetrieben wird der Quadski von einem wassergekühlten BMW-Motorradmotor mit 177 PS. Damit bringt es die 590 Kilogramm schwere Amphibie auf eine Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h – zu Wasser und zu Lande. Der nötige Treibstoff findet in einem 57-Liter-Tank Platz. 

Der Quadski ist 3,20 Meter lang, 1,58 Meter breit und 1,31 Meter hoch. Der Hersteller baut aktuell pro Tag 20 dieser Amphibien am Firmensitz in Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan. Als Kunden für seinen kleinen Wasserläufer stellt sich Gibbs sowohl Freizeit-Sportler als auch professionelle Rettungsteams vor. In den USA ist der Quadski ab sofort für umgerechnet zirka 31.300 Euro zu haben. Die Auslieferung in Europa soll ab 2014 beginnen. (ghe)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.