-- Anzeige --

SAS Locator: Gläserne Flotte

08.10.2009 09:01 Uhr
SAS Locator: Gläserne Flotte
Bringt den SAS Locator auf den deutschen Markt: Adrian Dinu, CEO der S.A.S. Group.
© Foto: S.A.S. Group

-- Anzeige --

Der Ortungs- und Überwachungsprofi S.A.S. Group hat kürzlich in München ein neues Produkt präsentiert, das vor allem für kleine Fuhrparks und Leasingfirmen interessant sein könnte. Dank SAS Locator sollen Flottenverantwortliche in der Lage sein, Daten eines zu ortenden Fahrzeugs über Fernabfrage auszulesen. Die robuste GPS-Lösung erlaubt Herstellerangaben zufolge die Echtzeitüberwachung, liefert die Positionshistorie und versendet Warnungen per SMS oder E-Mail, etwa beim Verlassen eines festgelegten Bereichs, bei Diebstahl, Unfall und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Zudem wartet der SAS Locator, der sich in das Armaturenbrett und Alarmsystem des Autos integrieren lässt, mit einer ferngesteuerten Motorsperre auf. Kostenpunkt: für 231 Euro (netto) erhältlich in ausgewählten Vodafone Business Premium Stores. Dazu kommen noch die Kosten für den Einbau beim Bosch Car Service und die monatlichen Gebühren für die Datenübertragung. Die notwendige Software und deren Updates lassen sich kostenlos von der S.A.S.-Website downloaden. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.