Sportliche Geländewagen (SUV) werden in Deutschland immer beliebter. In den ersten fünf Monaten des Jahres wurden mit rund 178.000 Fahrzeugen so viele SUV wie noch nie verkauft, wie aus einer Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen hervorgeht. Demnach haben sie aktuell einen Marktanteil von 13,4 Prozent. Fast jeder siebte Neuwagen ist ein solcher Geländewagen. Im Gegenzug verlieren Fahrzeuge mit Stufenheck kräftig an Boden. Seit dem Jahr 2000 wächst das SUV-Segment in Deutschland laut CAR jährlich um 15 Prozent. Im Jahr 2015 würden voraussichtlich mehr als 500.000 SUV als Neuwagen verkauft, dies wären dann 15,7 Prozent Marktanteil. Im Jahr 1995 waren die aus den USA herübergeschwappten Fahrzeuge noch eine Nische: Gerade mal rund 68.000 Fahrzeuge dieser Klasse wurden damals abgesetzt. Meistverkaufte SUV in Deutschland sind nach seinen Angaben der VW Tiguan, der Nissan Qashqai, der BMW X1, der Audi Q5 und der Dacia Duster. Die Bestseller-Liste gibt den Effizienz-Trend in diesem Segment gut wieder: Der Anteil an kompakten Modellen liege bereits bei 77 Prozent, hieß es. Der große Verlierer im deutschen Automarkt ist die Stufenhecklimousine. Diese werde fast nur noch von den Premiumherstellern abgesetzt. Die meistverkauften Autos mit Stufenheck sind laut der Studie derzeit die Mercedes C-Klasse, der BMW 5er und Mercedes E-Klasse. Betrug im Jahre 1995 der Marktanteil der Stufenheck-Limousine in Deutschland noch 24,4 Prozent, ist er mittlerweile auf 6,2 Prozent geschrumpft. (dpa)
Studie: SUV-Segment im Aufwind
