-- Anzeige --

VMF: Qualitätssiegel optisch überarbeitet

22.08.2011 14:55 Uhr
Qualitaetssiegel-VMF
Die Siegel-Logos zur Rücknahme und Bewertung von Flottenfahrzeugen des VMF haben ein neues Design.
© Foto: VMF

-- Anzeige --

Der Verband der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF) hat die Siegel-Logos, die die Qualität zur Rücknahme und Bewertung von Flottenfahrzeugen kennzeichnen, neu gestaltet. Es handelt sich um die beiden Siegel "Die Faire Fahrzeugrücknahme VMF" und "Die Faire Fahrzeugbewertung VMF". Die im VMF vereinigten Unternehmen hatten sich bereits vor Jahren dem Ziel verschrieben, Fuhrparkstandards zu setzen und durch Aktionen, die Qualität des Angebotes im Fuhrparkmanagement nachhaltig zu verbessern. So wurden mit verschiedenen Experten bereits fünf Qualitätsstandards für die Fuhrparkbranche entwickelt, getestet und eingeführt. Laut dem Verband standen dabei Qualität und Klarheit bei Produkten und Prozessen immer im Vordergrund. "Mit der neuen Optik dieser beiden Siegel startet eine Serie, die fortgesetzt werden soll. Und durch die auffällige Kennzeichnung soll auch visuell deutlich werden, dass der jeweilige Anbieter die klaren Qualitätsanforderungen des Siegels anerkennt und umsetzt. Darauf kann sich der Fuhrparkbetreiber verlassen", unterstreicht Michael Velte, VMF-Vorsitzender und Geschäftsführer der Deutschen Leasing Fleet. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.