Der Verband der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF) hat aktuell über seinen fünften Branchenstandard informiert. Dabei handelt es sich um den automatisierten Managementprozess für Wartung und Inspektion namens "VMF Service Plus mit dem C€ Postmaster" - ein spezielles Siegel-Logo inklusive. Im Dezember hatte der Verband mitgeteilt, dass die Pilotphase erfolgreich beendet worden sei.
"VMF Service Plus ist damit der fünfte Branchenstandard, den die Verbandsmitglieder gemeinsam mit Kunden und Partnern sowie mit in- und externen Experten entwickelt, getestet und ausgerollt haben", erklärte Michael Velte, VMF-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Deutschen Leasing Fleet. Ziel der Fuhrparkstandards sei es stets, die Qualität des Angebotes im Fuhrparkmanagement nachhaltig zu verbessern.
VMF: Schnellere Rechnungszahlung
"Zurzeit arbeiten schon eine beachtliche Anzahl an Werkstätten mit dem Prozess, über 1.400 Vorgänge wurden alleine in den letzten zwei Monaten erfolgreich über VMF Service Plus abgewickelt", betonte Velte. Die Dauer bis zur Freigabe liege bei unter zehn Minuten. Dies soll sich dem Verbandschef zufolge noch weiter verbessern. Auch die Rechnungszahlung sei beschleunigt worden.
Laut dem VMF haben markengebundene und freie Werkstattbetriebe hierzulande die Möglichkeit, den Prozess in ihren Ablauf zu integrieren. Ein erster Achtungserfolg: Der offiziellen Mitteilung zufolge konnte Opel als erster Hersteller gewonnen werden, der eine klare Empfehlung in Richtung der Händler ausgesprochen hat und den Prozess ausdrücklich unterstützt.
Die VMF-Mitglieder koordinieren über eine Million Werkstattbesuche im Jahr und arbeiten mit über 4.000 - meist markengebundenen - Werkstätten zusammen. (pn)