Volkswagen | 18 Passat Variant 1.4 TSI EcoFuel für die Polizei Salzlandkreis
– In einem Pilotprojekt testeten die Polizeibeamten des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt drei Jahre lang 18 geleaste Erdgasfahrzeuge in der Praxis – unlängst sind die umweltschonenden Einsatzwagen nun als neu gekaufte Modelle offiziell in den Polizeidienst übergegangen.
Sechs der neuen VW Passat Variant 1.4 TSI EcoFuel kommen dabei als Funkstreifenwagen zum Einsatz, bei den übrigen zwölf handelt es sich um zivile Streifenwagen.
In der dreijährigen Testphase konnten sich die Beamten mit den Eigenschaften ihrer Einsatzwagen bereits intensiv vertraut machen. Das Fazit fiel dabei durchweg positiv aus: Der alternative Antrieb war den besonderen Anforderungen des Polizeidienstes problemlos gewachsen und überzeugte mit niedrigem CO2-Ausstoß und geringen Betriebskosten. So konnten die Salzländer an der Tankstelle dank Erdgas als Kraftstoff offiziellem Bekunden nach bis zu 38 Prozent einsparen.
Das 150 PS starke Erdgasmodell des Flottenbestsellers Passat Variant verbraucht laut Hersteller in Kombination mit dem in den Polizeiautos verbauten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG lediglich 4,3 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer und hat dabei eine CO2-Bilanz von 119 Gramm pro Kilometer.
Wie der Praxistest zeigte, liegt die Reichweite im kombinierten Betrieb – neben einem 21 Kilogramm fassenden Erdgastank verfügt der VW Passat Variant 1.4 TSI EcoFuel noch über einen Benzintank mit 31 Litern Inhalt – bei rund 900 Kilometern. Ein Ergebnis, das die Polizei in Sachsen-Anhalt überzeugte. Ziel für die kommenden Jahre sei es daher, weitere umweltfreundliche und sparsame Streifenwagen mit Erdgasantrieb anzuschaffen.
PS-Team | Zusammenarbeit mit J. Wiest & Söhne ausgeweitet
– Die Wiest Autohäuser in Südhessen (Audi, Porsche, Skoda und VW) lassen nun auch sämtliche logistischen Prozesse der Großkunden-Abteilung von PS-Team abwickeln.
So archiviert der in Walluf ansässige Dienstleister im Rahmen des Zulassungsservices alle Unterlagen wie Kunden- und Stammdatenblätter und stellt sicher, dass sie vollständig sind. Zudem übernimmt er die Abstimmung zwischen den Autohäusern und den Fahrzeugnutzern. Ferner werden auch die Aufträge der bundesweit zu verbringenden Fahrzeuge zentral eingesteuert. Die Überführung per eigener Achse sowie Auslieferung der Fahrzeuge an Dienstwagennutzer übernimmt PS-Team ebenfalls.
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch die Rückführung mit Rücknahmeprotokoll. „Auch hier überzeugt PS-Team mit einer innovativen und durchdachten digitalen Abbildung der Prozesse“, so Sascha Krammig, Verkaufsleiter bei J. Wiest & Söhne.