-- Anzeige --

Volvo XC70: Teilzeitelektriker mit großer Reichweite

08.09.2025 11:02 Uhr | Lesezeit: 2 min
Volvo bringt den XC70 zurück. Vorerst startet die Neuauflage in China.
© Foto: Volvo

Volvo optimiert seine Plug-in-Hybridtechnik. Erst einmal in China.

-- Anzeige --

Volvo bringt den XC70 zurück. Die zuletzt 2016 für eine Offroad-Variante des Kombis V70 genutzte Modellbezeichnung prangt künftig am Heck eines Crossovers mit Plug-in-Hybridtechnik. Premiere hat das Modell nun in China, eine spätere Einführung in Europa ist dem Hersteller zufolge bei entsprechender Nachfrage möglich. Gebaut wird der Crossover zunächst ausschließlich in der Volksrepublik. 

Mit rund 4,80 Metern Länge siedelt sich der XC70 zwischen XC60 und dem Flaggschiff XC90 an, Zielgruppe sind vor allem Familien.


Volvo XC70 (China-Modell)

Volvo XC70 (China-Modell) Bildergalerie

Die elektrische Reichweite des langstreckenfähigen Teilzeitstromers, der auf der in Europa bislang nicht genutzten SMA-Architektur basiert, soll mit 200 Kilometern nach China-Norm deutlich höher ausfallen als bei den bisherigen Teilzeitstromern der Marke. Eine Schnellladefunktion erleichtert zusätzlich die Nutzung des reinen E-Antriebs. Den Verbrenner-Part übernimmt zumindest im Reich der Mitte ein 1,5-Liter-Benziner, der mit verschiedenen Konfigurationen von E-Motoren kombiniert ist, so dass auch Allradantrieb möglich ist.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Plug-in-Hybrid

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Volvo

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.