Gut jeder vierte Autobesitzer in Deutschland nutzt aktuell noch Sommerreifen. Lediglich 36 Prozent haben bereits auf die Winter-Pneus gewechselt, wie eine Umfrage des Online-Marktplatzes Ebay ergeben hat. Rund 37 Prozent nutzen Ganzjahresreifen, können daher auf einen Wechsel verzichten.
Ein Teil der Sommerreifennutzer dürfte noch wechseln. Allerdings gibt es jedes Jahr Autofahrer, die darauf verzichten. 18 Prozent haben das der Umfrage zufolge bereits mindestens schon einmal getan. Das kann bei winterlichen Straßenverhältnissen zum Problem werden – dann dürfen nur Autos mit geeigneten Reifen unterwegs sein, entweder Winter- oder Ganzjahresreifen. Erkennbar sind diese am Alpine-Symbol auf der Flanke, einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke.
Auch interessant:
- ADAC-Winterreifentest: 15 Totalausfälle
- Ravaglioli: Neue mobile Radgreifanlagen
- Umsatzstärkste Reifenhersteller: Michelin macht das Rennen
Einen verbindlichen Stichtag für den Wechsel auf Winterreifen gibt es in Deutschland mit seiner „situativen Winterreifenpflicht“ nicht. Wann der richtige Zeitpunkt ist, hängt vor allem vom Wetter am Einsatzgebiet des Fahrzeugs ab. Die häufig zitierte Regel, Winterreifen von „O bis O – von Oktober bis Ostern“ aufzuziehen, ist angesichts der vielerorts immer milderen Winter nur noch eine grobe Richtlinie. Allerdings: Wer den Reifenwechsel in der Werkstatt vornehmen lassen will, sollte nicht erst dann kommen, wenn alle anderen angesichts von Schnee und Eis einen Termin brauchen.